Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Biographical Presentation August Wilhelm, Prinz von Preußen, Bruder Friedrichs des Großen, geb.9. Aug. 1714, † 12. Juni 1758, trat früh in die Armee ein, wurde 1741 zum Generalmajor der Cavallerie, 1745 zum Generallieutenant, 1756 zum General der Infanterie ernannt.

  2. PDF Jürgen Luh (RECS) Der Prinz von Preußen August Wilhelm starb am 12. Juni 1758 auf zweifache Weise: Er starb an Atemnot, an einem „Catarrhe suffocativ“, wie seine Schwester Amalie bezeugte.[1] Und er starb aus Gram über die Behandlung, die er durch seinem Bruder Friedrich erdulden musste, wie ein Gerücht besagte, das sich bis in … „Texte des RECS #33: Die verlorene Ehre des ...

  3. August von Preußen ist der Name folgender Personen: August von Preußen (1779–1843), preußischer Prinz und General der Infanterie. August Ferdinand von Preußen (1730–1813), preußischer Generalmajor. August Wilhelm von Preußen (1722–1758), preußischer Prinz und General. August Wilhelm von Preußen (1887–1949), preußischer Prinz ...

  4. Preußen, von, August Wilhelm. Mitglied des Deutschen Reichstags (8.-11. Wahlperiode, Wahlkreis 4 Potsdam I), nach Abschluss der Machteroberungsphase bzw. der sog. Röhm-Affäre politisch im Abseits, (nach 09.11.1944) z. V.-Führer, SA-Gruppe Brandenburg, wohnhaft Villa Liegnitz, Potsdam. 1949 verstorben an Lungenkrebs.

  5. Lebensdaten 1887 – 1949 Geburtsort Potsdam Sterbeort Stuttgart Beruf/Funktion Prinz von Preußen; NS-Parteiredner Konfession evangelisch Normdaten GND: 117746525 | OGND | VIAF: 266751850

  6. August Wilhelm Heinrich Günther Viktor von Preußen (* 29. Januar 1887 in Potsdam; † 25. März 1949 in Stuttgart) war als Sohn Wilhelms II. ein Angehöriger der Kaiserfamilie Hohenzollern. Unter dem Kurznamen „Auwi“ wurde er in der Endphase der Weimarer Republik und der frühen Zeit des Nationalsozialismus durch sein begeistertes ...

  7. Prinz August Wilhelm war der jüngere Bruder des preußischen Königs Friedrich II. (1712-1786). Entsprechend der Kinderlosigkeit des preußischen Königs nahm Prinz August Wilhelm von Preußen die Rolle des Kronprinzen ein und nach seinem Tode folgte ihm als Kronprinz Friedrich Wilhelm im Jahre 1757. Schon im Alter von drei Jahren wurde der ...