Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stammliste des Hauses Baden. Johannes Gans: Stammbaum aus Arboretvm genealogicvm von 1635 (ein Stammbaum der Markgrafen von Baden, der sie auf den Habsburger Ernst den Eisernen zurückführt). Stammliste des Hauses Baden mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern.

  2. Luise Karoline Reichsgräfin von Hochberg, geb. Freiin Geyer von Geyersberg, ab 1787 Freifrau von Hochberg, seit 1796 Reichsgräfin von Hochberg (* 26. Mai 1767 in Karlsruhe [1]; † 23. Juli 1820 ebenda) war die zweite Ehefrau des Markgrafen und späteren Großherzogs Karl Friedrich von Baden.

  3. Friederike Wilhelmine Karoline von Baden(-Durlach) (* 13. Juli 1776 in Karlsruhe; † 13. November 1841 in München) war Markgräfin (und Prinzessin?) von Baden und Kurfürstin - seit 1806 Königin - von Bayern. Sie war das zweite Kind von Karl Ludwig von Baden (1755-1801) und Amalie von Hessen-Darmstadt (1754-1832). Durch ihre Eheschließung ...

  4. Karoline von Baden. Karoline von Baden (1776 - 1841) Pastell, Philipp Jakob Becker, 1797. Philipp Jakob Becker war über viele Jahre Zeichenlehrer der badischen Prinzessinnen. Er porträtiert hier Prinzessin Karoline im Alter von 21 Jahren mit dem Zeichenstift vor einer Staffelei. Im selben Jahr heiratete Karoline den bayerischen Erb-Nachfolger ...

  5. Nutzen Sie die kartenbasierte Suche, um Orte und Sehenswürdigkeiten wie etwa Klöster und Museen, aber auch eine Auswahl an Burgen, Schlössern oder Kirchen zu entdecken. Kombinieren Sie Themenkarten, historische Flurkarten oder Verwaltungsgrenzen und stöbern Sie im digitalen Historischen Atlas von Baden-Württemberg. Zur Kartensuche

  6. Karoline Friederike Wilhelmine, Prinzessin von Baden (1776-1841), seit 1806 die erste Königin des Königreichs Bayern und Gemahlin Maximilian Joseph von der Pfalz-Zweibrücken, des Nachmahligen Kurfürsten und später Königs von Bayern. - Seltenes Portrait, auf dem vollen Blatt, im weissen Rand etwas stockfleckig, der Bildteil jedoch kaum betroffen Portraitlithographie von R. Theer nach ...