Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Theodor Heuss ist von 1949 bis 1959 der erste Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Der liberale Politiker und Journalist ist Gründungsmitglied der FDP nach dem Zweiten Weltkrieg. Als Bundespräsident ist er bestrebt, das Demokratieverständnis der Deutschen zu fördern, dem Vergessen des Holocausts entgegenzuwirken und das Ansehen Deutschlands in der Weltöffentlichkeit zu verbessern.

  2. 25. Apr. 2024 · Das Theodor-Heuss-Haus ist das ehemalige Wohnhaus von Theodor Heuss, dem ersten Bundespräsidenten. Nach dem Ende seiner zweiten Amtszeit zog Heuss im Herbst 1959 von Berlin in das schlichte Einfamilienhaus im Stuttgarter Norden um. Das Haus hatte er kurz davor errichten lassen, das Grundstück hatte er Jahre zuvor noch gemeinsam mit seiner ...

  3. Theodor Heuss hält Kontakt zu Personen des aktiven Widerstands, darunter auch zu Julius Leber. Nach Kriegsende wird er 1945 Kultusminister in Württemberg-Baden. Er ist Mitbegründer und 1. Vorsitzender der FDP und wird 1949 zum ersten Bundespräsidenten gewählt. Theodor Heuss stirbt 1963 in Stuttgart.

  4. Genealogie V Ludwig (1853–1903), Regierungsbaumeister (Straßenbau), S d. Kaufmanns Georg Ludwig in Heilbronn, aus Schifferfam. in Haßmersheim/Neckar, u. d. Friederike Kallenberger; M Elisabeth Aug. Frieder.

  5. 8. Feb. 2017 · Der junge Theodor Heuss schloss sich dem Nationalsozialen Verein an. Diese von Friedrich Naumann 1896 begründete politische Bewegung versuchte progressive Kräfte des Kaiserreichs zu einen - und ...

  6. Die Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus betreibt zeitgeschichtliche Forschung und politische Bildung. Sie erinnert zudem an Theodor Heuss, der das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland maßgeblich mitgestaltet und als erster Bundespräsident nach dem Zweiten Weltkrieg im In- und Ausland erfolgreich für die junge Demokratie geworben hat.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach