Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Antonia war die älteste Tochter von Prinz Francesco von Bourbon-Sizilien, Graf von Trapani (1827–1892), und Erzherzogin Maria Isabella von Österreich-Toskana. Sie vermählte sich am 8. Juni 1868 in Rom mit Prinz Alfons Maria von Bourbon-Sizilien , Graf von Caserta, einem Sohn des Königs Ferdinand II. beider Sizilien und dessen Ehefrau, der Erzherzogin Maria Theresia von Österreich .

  2. Kind Maria Theresias war schließlich robust genug: Maria Karolina musste 1768 Ferdinand von Neapel-Sizilien heiraten. Der königliche Gatte war nicht gerade ein Traumprinz: Er war ein halber Analphabet und vertrieb sich die Zeit lieber mit Jagden und Spielen als mit den ernsten Aufgaben eines Königs. Maria Karolina empfand vor allem die erste Zeit der Ehe als Martyrium. Allmählich erlangte ...

  3. Alfonso von Bourbon-Sizilien, Graf von Caserta. Alfonso Maria Giuseppe Alberto von Bourbon-Sizilien, Graf von Caserta (* 28. März 1841 in Caserta, Provinz Caserta; † 26. Mai 1934 in Cannes an der Côte d’Azur) war ein Mitglied des Hauses Bourbon-Sizilien. Nach dem Tod seines Halbbruders Franz II., wurde er zum Thronprätendenten des ...

  4. Biografie Familie. Maria Anna wurde im königlichen Palast in Neapel geboren. Ihr Vater Ferdinand (1751–1825), der von 1759 bis 1806 als König von Neapel, von 1759 bis 1815 als König von Sizilien und seit 1816 als König beider Sizilien herrschte, war der dritte Sohn und das neunte Kind von Karl III. von Spanien (1716–1788) und dessen Ehefrau Maria Amalia von Sachsen (1724–1760).

  5. Maria Christina von Bourbon-Sizilien ist der Name folgender Personen: Maria Christina von Bourbon-Sizilien (1779–1849), Königin von Sardinien-Piemont. Maria Christina von Bourbon-Sizilien (1806–1878), Königin und Regentin von Spanien. Maria Christina von Bourbon-Sizilien (1877–1947), Prinzessin von Bourbon-Sizilien, Erzherzogin von ...

  6. Maria Christina von Bourbon, Prinzessin Beider Sizilien war als vierte Ehefrau König Ferdinands VII. von Spanien von 1829 bis 1833 Königin von Spanien und Mutter der Königin Isabella II. Nach dem Tod ihres Gatten (1833) fungierte sie bis 1840 als Regentin für ihre minderjährige Tochter, bevor sie die Regentschaft an den General Baldomero Espartero übergeben musste. Nach dem Sturz ...

  7. Maria Karolina von Österreich. Erzherzogin Maria Karolina von Österreich (* 13. August 1752 in Wien; † 8. September 1814 auf Schloss Hetzendorf bei Wien) war als Gattin Ferdinands I. Königin von Neapel und Sizilien und ab 1816 des Königreichs beider Sizilien. Berühmt wurde sie durch ihr politisches Wirken und ihren Kampf gegen Napoleon .