Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Verhalten bei Unterrichtsversäumnis. Entschuldigungen im Krankheitsfall melden Sie bitte in der Zeit von 07.00 – 07.45 Uhr telefonisch unter der Tel.-Nr. 950999-12 bei Frau Rohm, per Fax (950999-13) oder per E-Mail (sekretariat@hardenberg-gymnasium.de). Eine Entschuldigung ist für alle Jahrgangsstufen erforderlich – auch für 11 und 12!

  2. Die Fürther Mathematik-Olympiade, kurz FüMO genannt, ist ein seit 1992 jährlich in Bayern stattfindender Mathematikwettbewerb. Die FÜMO richtet sich an Realschüler und Gymnasiasten der Klassen 5 bis 8 und besteht aus zwei Hausaufgabenrunden. Die Aufgaben werden zentral für ganz Bayern erstellt. Traditionell nehmen am Hardenberg Gymnasium ...

  3. 25. Okt. 2023 · Die Klassen 6a, 6b und 6d schicken einen kleinen Gruß aus Weißenstadt! Das Wetter ist besser als erwartet, so dass eine Wanderung um den See und viele erlebnispädagogische Spiele auch draußen stattfinden konnten. Weitere Programmpunkte wie Pizzabacken, Spielen, Filmabend und ein Ausflug nach Wunsiedel machen die Woche für alle zu einem wunderbaren Erlebnis.

  4. Geschichte am Hardenberg-Gymnasium „Leg dein Ohr auf die Schiene der Geschichte!“ (Freundeskreis) Wie Menschen ihre Gegenwart und Zukunft gestalten, hängt wesentlich davon ab, wie sie ihre Vergangenheit verstehen. Da wir unsere Schüler/innen befähigen wollen, verantwortungsvoll die künftige Gesellschaft mit zu prägen, müssen wir dazu beitragen, auch

  5. Sie haben keine Cookies aktiviert. Cookies sind notwendig um IServ zu benutzen.

  6. 24. Nov. 2023 · Am 25.11.2023 fand bei uns am HGF wieder der beliebte FÜBIT statt - der Berufsinformationstag mit Vorträgen und Gesprächen über die unterschiedlichsten Berufsfelder. Wir freuen uns, dass diese Veranstaltung von so vielen Schüler*innen der 10. bis 12. Klassen aller Fürther Gymnasien so gut angenommen wurde, denn die Vorbereitung für den Elternbeirat und das Kollegium war

  7. Kunst am Hardenberg-Gymnasium Das Fach Kunst fördert die Schüler besonders stark im eigenständigen Handeln. Im praktischen Arbeiten geht es – neben der Ausbildung motorischer Fähigkeiten - darum, Ausdrucksmöglichkeiten für eigene Gedanken und Gefühle zu schaffen und kreative Lösungswege zu finden. Die Fähigkeit, ansprechend und aussagekräftig zu gestalten, stärkt das persönliche ...