Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Prinzessin Maria Maximilianowna von Leuchtenberg (auch bekannt als Prinzessin Maria Romanowskaja oder Marie Maximiliane; * 4. Oktober jul. / 16. Oktober 1841 greg. in Sankt Petersburg; † 3. Februar jul. / 16. Februar 1914 greg. ebenda) war die zweite Tochter von Maximilian de Beauharnais, 3.

  2. Prinzessin von Italien und Frankreich 1817 Prinzessin von Leuchtenberg und Prinzessin von Eichstätt 1826 Fürstin von Hohenzollern-Hechingen. am 22.12.1808 in Mailand. am 01.09.1847 in Freudenstadt. Eugène de Beauharnais, *03.09.1781 in Paris, + 21.02.1824 in München Auguste Amalia, *21.06.1788 in Straßburg, + 13.05.1851 in München

  3. Auguste Amalia Ludovika von Bayern (auch Auguste Amalie Ludivica ), ab 1806 Auguste de Beauharnais (* 21. Juni 1788 in Straßburg; † 13. Mai 1851 in München ), aus dem Haus Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld war geborene kurpfalz-bayerische, später königlich bayerische Prinzessin, durch Heirat Vizekönigin von Italien, ab 1817 Herzogin von ...

  4. Foto: Rudolf Hager. Gegen Ende des 12. Jahrhunderts nannten sie sich Landgrafen von Leuchtenberg, wohl in Nachfolge der Landgrafen von Stefling aus dem Hause der Pabonen. Die Leuchtenberger waren zu Landgrafen aufgestiegen. Entsprechend der Standeserhebung hatte auch Vermögen, Besitz und Rechte in ihrem Umfang und Ausdehnung Schritt gehalten.

  5. Prinzessin Eugenia Maximilianowna von Leuchtenberg war die jüngste Tochter von Maximilian de Beauharnais, 3. Herzog von Leuchtenberg und dessen Frau, Großfürstin Maria Nikolajewna Romanowa. Durch Heirat war sie eine Prinzessin von Oldenburg. Als Mitglied des kaiserlichen Familie nahm sie auch repräsentative Aufgaben wahr.

  6. Enthält: 2 Briefkonzepte (1845); Amtliche Bestätigung über die Echtheit des Herzens von Eugenie (1849); Empfangsschein für den Leibarzt von Eugenie über die Übergabe des Herzens der Fürstin an den hohenzollern-hechingischen Geheimrat Giegling zur Übergabe an Auguste Amalie (1849, Abschrift); Bestätigung von Oberhofmeister Ludwig Freiherr von Zoller an Geheimrat Giegling über die ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › EugenieEugenie – Wikipedia

    Eugenie oder Eugénie ist der Name folgender Personen: Adlige. Eugénie de Beauharnais (1808–1847), Prinzessin von Leuchtenberg, letzte Fürstin von Hohenzollern-Hechingen. Eugénie de Montijo (1826–1920), Frau Napoleons III., letzte Monarchin Frankreichs. Eugénie von Schweden (1830–1889), Prinzessin aus dem Hause Bernadotte, Komponistin ...