Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Georg August Prinz von Braunschweig-Wolfenbüttel. retrieved. 9 October 2017. stated in. CERL Thesaurus . CERL Thesaurus ID. cnp01054614. subject named as. Braunschweig-Lüneburg, Prinz Karl Georg August. place of birth. London. 1 reference. imported ...

  2. Georg von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 22. November 1494; † 4. Dezember 1566 in Verden) war ab 1554 gewählter und bestätigter Bischof von Minden und ab 1558 Erzbischof von Bremen und Bischof von Verden. Während er in Bremen und Verden die Einführung der Reformation zuließ, blieb im Bistum Minden der Katholizismus vorherrschend.

  3. "Karl Georg August, Hereditary Prince of Brunswick-Wolfenbüttel (8 February 1766 in London – 20 September 1806 in Antoinettenruh) was the heir to the Duchy of Brunswick as the eldest son of Charles William Ferdinand, Duke of Brunswick-Wolfenbüttel and Princess Augusta of Great Britain." - (Wikipedia (en) 29.10.2020)

  4. Friedrich August von Braunschweig-Lüneburg-Oels (* 29. Oktober 1740 in Wolfenbüttel; † 8. Oktober 1805 in Eisenach) war Prinz von Braunschweig-Wolfenbüttel und damit einer der Herzöge zu Braunschweig und Lüneburg sowie preußischer General. Im Jahr 1792 wurde er mit den niederschlesischen Herzogtümern Oels und Bernstadt belehnt und ...

  5. 1589–1613. Es war die Zeit kultureller Blüte Wolfenbüttels; Heinrich Julius war Bischof von Halberstadt, Rektor der Universität Helmstedt, Präsident des Hofgerichts, Alchimist, Jäger und Schriftsteller. Friedrich Ulrich (1591–1634) 1613–1634. Die Wolfenbüttler Linie des mittleren Hauses Braunschweig stirbt 1634 aus.

  6. Juli 1792 in Vechelde) war Prinz von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern und ab 1735 Prinz von Braunschweig-Wolfenbüttel. Er war einer der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg und führte den entsprechenden Titel. Er war ein Generalfeldmarschall in preußischen und kurhannoverschen bzw. britischen Diensten." - (de.wikipedia.org 09.11.2019)

  7. Charles William Ferdinand (German: Karl Wilhelm Ferdinand; 9 October 1735 – 10 November 1806) had been the Ducal Prince of Brunswick and secondarily, was the Duke of the Brunswick-Lüneburg junior branch. He succeeded his father's sovereign role as Prince of the Principality of Brunswick-Wolfenbüttel. Which was one of the of the Princely States of the Holy Roman Empire. He was recognized as ...