Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Okt. 2019 · Der Austausch zwischen der Agrippina-Waganowa-Ballettakademie, und der Dresdner Palucca Hochschule hat eine lange Geschichte: in der DDR wurden regelmäßig Sommer-Intensivkurse unter Beteiligung sowjetischer Tänzer veranstaltet, und die Studenten der Palucca Hochschule besuchten St. Petersburg, wo sie an den Meisterklassen in der Waganowa-Ballettakademie teilnahmen.

  2. Die Waganowa-Methode ist eine Unterrichtsmethode für klassisches Ballett, die von der russischen Balletttänzerin und Tanzpädagogin Agrippina Waganowa erfunden wurde. Sie wird an der Waganowa-Ballettakademie in St. Petersburg gelehrt und ist mittlerweile Standard bei fast allen staatlichen Lehreinrichtungen für klassischen Tanz in Deutschland.

  3. Unsere Unterrichtsstunden sind für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Dabei vermitteln wir die Freude an Bewegung und am Rhythmus zur Musik. In den weiterführenden Klassen wird das klassische Ballett nach der Waganowa-Methode unterrichtet. Unser Angebot umfasst ebenso Jazz- und Musical-Dance, Stepptanz sowie Modern Dance.

  4. Ksenia Shevtsova schloss die Waganowa-Ballettakademie in der Klasse von Irina Sitnikova im Jahr 2012 ab und wurde anschließend als Solistin ans Stanislavsky-Theater in Moskau engagiert. Sie ist die Gewinnerin des Bolschoi-Ballett-Projekts zur Nominierung der besten Ballerina (2018) und Preisträgerin des „Soul of Dance“-Preises (2019). 2019 wurde sie zur Primaballerina des Stanislavsky ...

  5. 63067 Offenbach. Kontakt: Festnetz: 06985098938. Mobil:017661034291. Genaueres in dem. Reiter Kontakt. Waganowa Methode. Wir unterrichten nach der Waganowa System, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und langjährige Erfahrungen russischer Pädagogen basiert und das Fundament der russischen Ballettausbildung ist.

  6. Waganowa-Methode. Agripina J. Waganowa: Russisch-sowjetische Tänzerin und Ballettdirektorin. Sie lebte von 1879 bis 1951. 1889 studierte sie an der kaiserlichen Ballettakademie. Nach ihrem Examen trat sie ins Marientheater ein und avancierte 1915 zur Ballerina. Ihre schöpferische Erfahrung und großes pädagogisches Talent machten sie im ...