Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 'im felderlatein', das heißt: im Acker einer Sprache sein, ein Streifzug zugleich durch die Legende einer Landschaft, wie sie zu Ohren kommt, beim Gehen, im Flüstern, beim Schweigen. Lutz Seilers neue Gedichte, entstanden zwischen 2004 und 2010, unternehmen Expeditionen ins Grenzland rund um Berlin, mitten in den »satz

  2. Übersetzung für 'Feld' im kostenlosen Deutsch-Latein Wörterbuch von LANGENSCHEIDT – mit Beispielen, Synonymen und Aussprache.

  3. 26. Jan. 2011 · Lutz Seilers vierter Gedichtband heißt "im felderlatein". Nun legt der in Wilhelmshorst im Peter-Huchel-Haus wohnende Autor nach einer längeren Pause – in der er erfolgreich als Prosaautor ...

  4. Oder für die Odyssee der »fussinauten«, den Argonauten ebenbürtig an Treue und Beständigkeit. Und nicht zuletzt für die Geschichte der schönen, verstoßenen Aranka, die »aus den kniekehlen gesungen hat«.

  5. im freien Feld. rūrestris rūrestre (Dritte Deklination (zweiendig)) ländlich, Feld-Ergebnis der Suche nach Phrasen und Redewendungen. ipse ipsa ipsum (Pronomen) selbst, er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, direkt . ipse dixit - er selbst hat ...

  6. So ließe sich die Poetologie des neuen Gedichtbandes von Lutz Seiler, ›im felderlatein‹, skizzieren. Lutz Seiler agiert darin als Sprachzimmermann, der die Strommaste und Bahngleise, die hohen Kiefernbäume und die tiefe Linie des Horizonts, die schmalen Halme der Gräser am Wegrand und die harten Platten der Gehwege – die Horizontalen und Vertikalen der Landschaft also – zu ...

  7. Im felderlatein, das heißt: im Acker einer Sprache sein, ein Streifzug zugleich durch die Legende einer Landschaft, wie sie zu Ohren kommt, beim Gehen, im Flüstern, beim Schweigen. Die neuen Gedichte des Ingeborg-Bachmann-Preisträgers Lutz Seiler »Man liest diese schönen und wichtigen Gedichte nicht so bald aus.