Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › JakobJakob – Wikipedia

    Etymologie. Der hebräische Name Jakob ( יַעֲקֹב jaʿǎqov und יַעֲקֹוב jaʿǎqôv) ist die Kurzform eines Verbalsatznamens, bei dem das Subjekt (und zugleich theophore Element) ausgefallen ist. Das Prädikat leitet sich von der Verbwurzel *עקב 2 *ʿqb2 ab, die außerhalb von Personennamen nur im Äthiopischen belegt ist und ...

  2. Jh. Wie er schon vorher Kg. Sigmund unterstützt hatte – 1434 brachte er auf dem Reichstag von Kirchheim/Teck einen Landfriedensentwurf in dessen Sinn ein –, trat er 1444 und vor allem 1446 bei der Überwindung der kurfürstl. Neutralität während des Schismas als königl.

  3. 22. Nov. 2021 · Jakob VI. und I. (19. Juni 1566 – 27. März 1625) war ab dem 24. Juli 1567 als Jakob VI. König von Schottland und ab der Vereinigung der schottischen und englischen Kronen am 24. März 1603 bis zu seinem Tod im Jahr 1625 als Jakob I. König von England und Irland. Die Königreiche Schottland und England waren eigenständige souveräne ...

  4. Toggle navigation

  5. 14. Jan. 2015 · Jakob I. herrschte über die Königreiche Schottland, England/Wales und Irland, eine fragile Personalunion dreier Länder voller Gegensätze und notdürftig überdeckter Konflikte. Für die Britischen Inseln sollte es ein Jahrhundert dramatischer Ereignisse werden: Verfassungskonflikte, Bürgerkrieg, Revolution, Diktatur, politische und soziale ...

  6. Im Skizentrum St. Jakob und auf den vielen Loipenkilometern findet man während der gesamten Wintersaison optimale Verhältnisse vor. Freeride-Fans kommen auf der Bruggeralm-Strecke mit 10 Abfahrtsvarianten auf ihre Kosten. In St. Jakob gibt es natürlich auch Champagner am Berg. Jedoch nicht nur im Glas, sondern auch auf der Piste in Form von ...

  7. Hier findest du 71 Ferienhäuser & Ferienwohnungen in St. Jakob in Haus. Buche deinen Urlaub günstig und persönlich: Direkt von privat!