Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Fremde im Zug: Während einer Zugfahrt erhält ein Tennisstar das seltsame Angebot, den Vater eines Unbekannten zu töten - als Gegenleistung für den Mord an seiner scheidungsunwilligen Frau.

  2. Der Fremde im Zug. Bruno ( Robert Walker) verschreckt die Verlobte ( Ruth Roman) seines „Partners“ mit seinen schrägen Ideen. Während einer Bahnfahrt zu seinem nächsten Turnier wird der Tennisstar Guy Haines von einem Fremden angesprochen, der ihm ein merkwürdiges Geschäft vorschlägt: Er will die scheidungsunwillige Frau des Sportlers ...

  3. Zwei Fremde im Zug (engl. Strangers on a Train) ist ein psychologischer Thriller, der US-amerikanischen Autorin Patricia Highsmith. Es ist ihr erster veröffentlichter Roman und erschien erstmals 1950. Bekannt wurde das Stück durch die Verfilmung durch Alfred Hitchcock. Der Roman erschien 1967 in Deutschland im Rowohlt-Verlag zunächst unter ...

  4. Der Fremde im Zug ist wortwörtlich der immer wieder zitierte Doublecross, der sich auf vielen verschiedenen Ebenen wiederspiegelt. Zunächst wunderbar eröffnet von Hitchcock mit einer raffinierten wie eigentlich total simplen Montage, die Schienengleise und ihre Schnittpunkte wie Abweichungen als Metapher für den weiteren Plot darstellen.

  5. 20:15 Uhr Der Fremde im Zug Spielfilm USA 1951 (Strangers on a Train) | arte. Während einer Bahnfahrt wird dem Tennisstar Guy Haines von einem Fremden ein merkwürdiges Geschäft vorgeschlagen ...

  6. "Der Fremde im Zug" ist einer meiner Lieblingshitchcocks, denn der Film reiht eine geniale Szene nach der anderen auf. Schon alleine die Anfangssequenz mit den Schuhen bleibt im Gedächtnis. Auch die Szenen auf dem Jahrmarkt bleiben unvergessen: Das Augenspiel, dass Bruno und die ahnungslose Miriam austauschen bis hin zum Mord, den der Zuschauer durch die Spiegelung der Brille mit ansieht.

    • Blu-ray
  7. deutscher Verleihtitel: „Der Fremde im Zug“ (früher „Verschwörung im Nordexpreß“) französischer Verleihtitel: „L’inconnu du Nord Express“ Titel-Angaben, notiert von Joachim Biemann nach der am 03.01.1993 vom ZDF ausgestrahlten deutsch synchronisierten Fassung (Versalien des Vorspanns hier nicht verwendet):