Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ihr Buch ›Die Schock-Strategie‹ wurde in über 30 Ländern der Welt als eines der wichtigsten Bücher des Jahrzehnts gefeiert. Naomi Klein war u. a. Miliband Fellow an der London School of Economics und hält einen Ehrendoktortitel für Zivilrecht des University of King’s College in Neuschottland. Sie schreibt und berichtet regelmäßig für große Sender und Zeitungen wie CNN, BBC ...

    • Paperback
  2. Krise odereinen Schock warten, dann den Staat an private Interes-senten verfüttern, solange die Bürger sich noch vom Schock erho-len, und schließlich diesen »Reformen« rasch Dauerhaftigkeit ver-leihen. Ineinem seiner einflussreichsten Texte stellte Friedman das auf, was ich mittlerweile als das strategische Kerndogma seiner Bewe-

  3. Auf jeden gesellschaftlichen Schock folgt eine Zeit des Wild-West-Kapitalismus. Müssen wir damit auch nach Corona rechnen? Naomi Kleins visionärer Sachbuch-Klassiker ist heute aktueller denn je.

  4. Auf jeden gesellschaftlichen Schock folgt eine Zeit des Wild-West-Kapitalismus. Müssen wir damit auch nach Corona rechnen? Naomi Kleins visionärer Sachbuch-Klassiker ist heute aktueller denn je.

  5. Die Schock-Strategie handelt von den schmutzigen Geschäften des Kapitalismus in Krisenzeiten. Die Blinks beschreiben, wie der Westen – und allen voran die USA – Katastrophen gezielt nutzt und verstärkt, um sich wirtschaftlich an ärmeren Ländern zu bereichern. Davon profitieren vor allem die Superreichen und internationale Großkonzerne ...

  6. Die Strategie hat System: Während die Menschen noch gelähmt von der Katastrophe sind, werden die einer ökonomischen "Schock-Behandlung" unterzogen. Naomi Klein erzählt die Geschichte einer der wirkmächtigsten, im Hintergrund agierenden Ideologien unserer Zeit. Ihre messerscharfe Analyse dieses Mechanismus hat heute nichts von seiner ...

  7. Es führt zu einem Umdenken der eigenen Lebensphilosophie durch einen Blick hinter die Weltpolitik, der einem Bruch mit dem Vertrauen in das eigene und das Welt- Wirtschaftssystem zusammen einhergeht. Aufrüttelnd und erschreckend, wenn das jeder wüsste, hätten wir Menschen eine Chance die Welt so zu gestalten, dass wir uns ein soziales ...