Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.cornelia-goethe-akademie.de › absolventen › goetheCornelia Goethe - ein Porträt

    Cornelia Goethe war die 15 Monate jüngere Schwester des berühmten Schriftstellers Johann Wolfgang von Goethe. Wolfgang nannte seine Schwester in einem Brief die "liebe Gefährtin", deren Eigenständigkeit er bewunderte, und deren kluges Urteil ihm ungeheuer wichtig für sein literarisches Schaffen war.

  2. 21. Feb. 2022 · Vogt-Lüerssen, Maike: Agrippina die Jüngere : die große römische Politikerin und ihre Zeit, Norderstedt : Books on Demand GmbH 2006. Franken, Irene: “Sie besaß größere Macht als Claudius selbst.” – Julia Agrippina die Jüngere. In: DAS KÖLN DER FRAUEN. Ein Stadtwanderungs- und Lesebuch, Hrsg*innen: Irene Franken und Christiane ...

  3. Die Familie der Gracchen war eine der mächtigsten und angesehensten der römischen Nobilität.Der jüngere Tiberius war der älteste Sohn des älteren Tiberius Sempronius Gracchus, des Konsuls der Jahre 177 v. Chr. und 163 v. Chr., und der Cornelia, einer Tochter des Publius Cornelius Scipio Africanus, des Siegers über Hannibal.

  4. DHB Kapitel 3.3 Die ältesten und jüngsten Abgeordneten 09.05.2022 Seite 1 von 5 3.3 Die ältesten und jüngsten Abgeordneten Stand: 15.10.2021 Die folgenden Übersichten enthalten die zehn ältesten und die zehn jüngsten Mitglieder des Bundestages, jeweils zu Beginn der Wahlperioden, mit Angaben zu Fraktions- bzw.

  5. Allerdings sprechen wir weniger über diese Männer, und mehr über jene eine Frau, die all diese Männer verbindet: Agrippina die Jüngere. Zur Unterstützung ist diesmal Dr. Emma Southon mit dabei, die mit ihrem im Jahr 2018 veröffentlichten Werk über Agrippina die wohl unterhaltsamste Bearbeitung dieser komplexen Person geschrieben hat.

  6. Suchertreffer für JÜNGERE ️ Bedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ 'JÜNGERE' auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  7. Agrippina die Jüngere, die Urenkelin des Kaisers Augustus. Geboren im fernen Lande der Ubier. Die Reise der Eltern in den Orient und der Tod des Vaters. Die tragischen Jahre ihrer Familie unter Tiberius. Agrippina die Jüngere, die Schwester des Kaisers Caligula. Das Jahr des Glückes und der Freude: 37 n. Chr.