Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leon "Leo" Jogiches [1] (German: Leo Jogiches; Russian: Лев "Лео" Йогихес; 17 July 1867 – 10 March 1919), also commonly known by the party name Jan Tyszka, was a Marxist revolutionary. Jogiches was a founder of the political party known as The Social Democracy of the Kingdom of Poland in 1893 and a key figure in the underground ...

  2. 15. Juli 2022 · Politics. Meet Leo Jogiches, Rosa Luxemburg’s spymaster who lived in Neukölln. 15.07.2022 - 16:21 Uhr. Red flag. Meet Leo Jogiches, Rosa Luxemburg’s spymaster who lived in Neukölln. Leo Jogiches, one of Rosa Luxemburg's closest collaborators, was also murdered by the police. Historian Nathaniel Flakin argues he deserves a plaque at his ...

  3. 19. März 2019 · Leo Jogiches, Jg. 1867, zählt zu den weithin Vergessenen der internationalen Arbeiterbewegung. Auf dem Friedhof der Sozialisten in Friedrichsfelde hat es sich immerhin nicht ganz vermeiden lassen, den Namen des bei den Marxisten-Leninisten, alias Stalinisten, ungeliebten ersten KPD-Führers, der Jogiches nach der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht bis zu seiner eigenen Ermordung ...

  4. Nach dem Januarmassenstreik gelang es der Polizei, Leo Jogiches habhaft zu werden und ihn bis zum Ausbruch der Revolution im Gefängnis zu halten, Anfang November 1918 kriegten wir durch Stockholm ein Telegramm, daß neben den Unterschriften von Luxemburg und Liebknecht die lakonische Unterschrift Leo trug. Und wieder sagten wir uns erfreut: da steht er wieder in der Werkstatt

  5. 28. Aug. 2017 · Leo Jogiches wurde vor 150 Jahren, am 17. Juli 1867, in Wilna (Vilnius) geboren. Juli 1867, in Wilna (Vilnius) geboren. Wilna war zu jener Zeit eine jüdisch-polnisch geprägte Stadt im Westen des Zarenreichs, in der insbesondere eine auf die jiddische Sprache gestützte Hochkultur eines ihrer spezifischen Zentren gefunden hatte.

  6. Leo Jogiches. , Politiker. 17.6.1867 in Wilna. 10.3.1919 in Berlin. Den polnisch-jüdischen Revolutionär verband eine enge politische und private Beziehung mit Rosa Luxemburg. Wie sie war er ein führendes Mitglied der Spartakusgruppe und wurde in der Revolution 1918/19 ermordet. Leo Jogiches, der jüdischer Herkunft war, wurde 1867 in Wilna ...

  7. Leo Jogiches, the son of a wealthy merchant, was born in Vilna, Russia. One of his friends, Paul Frölich, has argued: "Little is known about the life of this unusual man... A reserved man, he never spoke of his past." Jogiches moved to Switzerland in 1890 where he met Rosa Luxemburg, Alexandra Kollontai, George Plekhanov and Karl Kautsky.