Yahoo Suche Web Suche

  1. Vergleichen und sparen – die niedrigsten Preise auf Tripadvisor machen's möglich. Alle Bewertungen auf einen Blick & Fotos vom Hotel. Alle Infos auf Tripadvisor.

    Mehr Hotels - ab 178,00 €/Nacht - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Theresia. MARIA THERESIA, Erzherzogin von Österreich, Königin von Ungarn und Böhmen sowie Gräfin von Tirol, war eine der größten Persönlichkeiten Europas. Ihre Herrschaft vereinigte und stärkte die österreichische Monarchie des 18. Jahrhunderts. Sie begründete das Haus Habsburg-Lothringen und stand als einzige Frau jemals an ...

  2. Maria Theresia von Österreich-Toskana (vollständiger Name: Maria Theresia Antoinette Immakulata Josepha Ferdinanda Leopoldine Franziska Caroline Isabella Januaria Aloysia Christine Anna Erzherzogin von Österreich und Prinzessin von Toskana) (* 18. September 1862 in Altbunzlau, Böhmen; † 10. Mai 1933 in Schloss Żywiec) war eine österreichische Erzherzogin.

  3. 13. Mai 2017 · Legendäre Regentin von Österreich: Maria Theresia war Reformerin, Mutter von 16 Kindern - und eifersüchtige Ehefrau.

  4. 12. Nov. 2017 · Väterlicherseits entsprang Maria Theresia dem Hause Habsburg. Ihr Vater Karl VI. herrschte als römisch-deutscher Kaiser, Erzherzog von Österreich und König von Ungarn, Kroatien, Böhmen, Spanien, Neapel, Sizilien und Sardinien über ein Reich, das sich über ganz Europa erstreckte.

  5. 2. Apr. 2024 · Maria Theresia von Habsburg regierte von 1740 bis 1780 als Erzherzogin von Österreich und Königin von Ungarn und Böhmen, zunächst gemeinsam mit ihrem Ehemann Franz I. Stephan von Lothringen und später mit ihrem Sohn Joseph II., die beide zum Kaiser gekrönt wurden. Als Regentin betrieb Maria Theresia umfassende bildungspolitische Reformen.

  6. Maria Karolina von Österreich (1740–1741) Maria Karolina von Habsburg (* 12. Jänner 1740 [1] in Wien; † 25. Jänner 1741 [2] ebenda) war das dritte Kind von Maria Theresia und Franz Stephan von Lothringen .

  7. 28. Feb. 2017 · Maria Theresia (1717–1780), regierende Erzherzogin von Österreich und Königin u. a. von Ungarn (mit Kroatien) und Böhmen, prägte die europäische Geschichte des 18. Jahrhunderts wie keine Zweite.