Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georg Wilhelm von Hannover Andere Namen : Georg Wilhelm Ernst August Friedrich Axel Prinz von Hannover Herzog zu Braunschweig und Lüneburg Eltern. ♀ Viktoria Luise von Preußen [Hohenzollern] b. 13 September 1892 d. 11 Dezember 1980. ♂ Ernst August von Braunschweig b. 17 November 1887 d. 30 Januar 1953. Wiki-page

  2. Das Haus Hannover oder englisch „ House of Hanover “ bzw. „ The Hanoverians “ war eine deutschstämmige Königsdynastie, die in der Nachfolge des Hauses Stuart zwischen 1714 und 1901 die Königswürde von Großbritannien innehatte. Diese Epoche wird in der englischen Geschichtsschreibung daher auch als „ Hanoverian England “ tituliert.

  3. HRH Prince Georg Wilhelm was the second son of the Duke and Duchess of Brunswick, and was the grandson of the last German Emperor. He attended the elite boarding school Schule Schloss Salem in Überlingen on Lake Constance from 1930-34, which had been founded by his uncle, Prince Maximilian of Baden, the last German State President, in 1920. Prince Georg Wilhelm later headed the Schule Schloss ...

  4. Reden“ in einer Porträt-Zeichnung von August Heitmüller, um 1929. Georg von Reden (auch: Georg von Reden-Reden; geboren 24. September 1877 in Hannover; gestorben 27. Mai 1946 in Reden (Pattensen)) war ein deutscher Landwirt, Jurist, Landschaftsrat, Politiker im Hannoverschen Provinziallandtag und Präsident der Landwirtschaftskammer ...

  5. Das Königreich Hannover entstand 1814 auf dem Wiener Kongress als Nachfolgestaat des Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburg. Bis zum Tod Wilhelms IV. 1837, dem Ende der Personalunion zwischen Großbritannien und Hannover, war der Herrscher des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Irland gleichzeitig König von Hannover.

  6. Biographie. Als Zweitältester der 4 Söhne Herzog Georgs von Lüneburg, die nacheinander in den welfischen Fürstentümern regierten, folgte G. nach der üblichen Erziehungsreise durch West- und Südeuropa 1648 seinem Bruder → Christian Ludwig in Calenberg (Residenz Hannover) und 1665 in Lüneburg (Residenz Celle).

  7. Ernst August (IV.) Georg Wilhelm Christian Ludwig Franz Joseph Nikolaus Oskar Prinz von Hannover, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, Königlicher Prinz von Großbritannien und Irland (* 18. März 1914 in Braunschweig; † 9. Dezember 1987 in Schulenburg im Hausgut Calenberg) war Oberhaupt des Hauses Hannover und von seiner Geburt bis 1918 ...