Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Juli 2018 · Karl Marx, einer der wichtigsten Denker und Philosophen des 19. Jahrhunderts, ist zu seinem 200-Jahr-Jubiläum in Belgien nur verhalten gewürdigt worden. Eine Ausnahme machte die Brüsseler Landesvertretung von Rheinland-Pfalz, in der die Initiatoren und Verantwortlichen der drei großen Marx-Ausstellungen in Trier zu einem Podiumsgespräch zusammenkamen. Brüssel spielte in der persönlichen

  2. Prinz Karl von Belgien, vollständiger Name Charles Théodore Henri Antoine Meinrad (* 10. Oktober 1903 in Brüssel; † 1. Juni 1983 in Ostende) aus dem Haus Sachsen-Coburg und Gotha war der zweite Sohn des belgischen Königs Albert I. und von 1944 bis 1950 Prinzregent der Belgier.

  3. Charlotte von Belgien. Charlotte von Belgien, 1864 als Kaiserin von Mexiko (Gemälde von Franz Xaver Winterhalter) Marie Charlotte Amélie Augustine Victoire Clémentine Léopoldine von Belgien, später Carlota von Mexiko, (* 7. Juni 1840 im Schloss Laeken bei Brüssel; † 19. Januar 1927 im Schloss Bouchout in Meise) war eine belgische ...

  4. Delphine von Belgien (2008) Prinzessin Delphine von Belgien (Delphine Michèle Anne Marie Ghislaine von Sachsen-Coburg und Gotha, urspr.Jonkvrouw Boël, * 22. . Februar 1968 in Uccle, Belgien) ist eine belgische Künstlerin und eine außereheliche Tochter des früheren Königs Albe

  5. Regent Charles, 1945. 20. September 1944 - 20. Juli 1950. 10. Oktober 1903. Karl von Belgien , Graf von Flandern , geboren am born 10. Oktober 1903 in Brüssel und starb am 1 st Juni 1983 in Ostende , ist der zweite Sohn von König Albert I st und Elisabeth in Bayern . Er ist Regent des Königreichs Belgien von 20.

  6. belgien.net › belgien-im-18-jahrhundert-die-oesterreichischeBelgien im 18. Jahrhundert

    19. Feb. 2020 · Wenig im öffentlichen Raum Belgiens erinnert noch an die österreichische Herrschaft des 18. Jahrhunderts. Schloss Laeken, die Residenz des belgischen Königspaars, wurde als Sommerresidenz für die österreichischen Statthalter Maria Christina und Albert von Sachsen-Teschen errichtet (Bild 1). Der Palast ihres Vorgängers, Karl Alexander von Lothringen, beherbergt einen Teil der Königlichen ...

  7. Philipp von Belgien († 1905), zweiter Sohn König Leopolds I., Graf von Flandern seit 1840 Karl von Belgien († 1983), zweiter Sohn König Alberts I. , Graf von Flandern seit 1910 [1] [2] Seit 1983 wurde der Titel nicht mehr vergeben.