Yahoo Suche Web Suche

  1. Konigin Augusta in Ostseebad Binz reservieren. Schnell und sicher online buchen. Besondere Unterkünfte Zum Kleinen Preis. Täglich Neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aus Stadtwiki Baden-Baden. Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach (* 30. September 1811 in Weimar; † 7. Januar 1890 in Berlin) war als Ehefrau von Wilhelm I. ab 1861 Königin von Preußen und ab 1871 Deutsche Kaiserin. Sie besuchte Baden-Baden 40 Jahre lang regelmäßig zur Kur im Sommer. Ihre Anwesenheit in Baden-Baden, allein oder zusammen mit ...

  2. Von 1815 bis 1866 gehörte das Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach dem Deutschen Bund an. 1829 heiratete die Tochter des Großherzogs, Prinzessin Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach den Prinzen Wilhelm von Preußen. Nach dem Sieg im Deutsch-Französischen Krieg wird am 18.

  3. Ernst August I. war Sohn des Herzogs Johann Ernst III. von Sachsen-Weimar und dessen erster Frau Sophia Augusta, einer geborenen Prinzessin von Anhalt-Zerbst . Er bezog um 1706 die Universität Jena und wurde u. a. in Französisch von François Roux unterrichtet. 1707 wurde Ernst August I. für seinen verstorbenen Vater Mitregent seines Onkels ...

  4. Kaiserin Augusta (Marie Luise Augusta Catharine Prinzessin von Sachsen-Weimar-Eisenach) * Mo. 30.09.1811 in Weimar + Di. 07.01.1890 in Berlin Vater: Carl Friedrich von Sachsen-Weimar-Eisenach Mutter: Maria Pawlowna Großfürstin von Russland Ehemann: Kaiser Wilhelm I. * 22.3. 1797 + 9.3. 1888 Hochzeit: Do. 11. 06. 1829 Kinder:

  5. Begleitung des Schwiegervaters Herzog Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach zum Wiener Kongress, wo Sachsen-Weimar-Eisenach zum Großherzogtum erhoben wird. Maria Pawlowna hält sich bis zum 28. Mai 1815 in Wien auf. 1817: Am 3. Juni werden die „Gesetzlichen Bestimmungen für das Patriotische Institut der Frauenvereine im Großherzogtum ...

  6. Karl August, Großherzog von Sachsen-Weimar, geb. den 3. Septbr. 1757, † am 28. Juni 1828. Sein Vater, Herzog Konstantin von Sachsen-Weimar-Eisenach, starb bereits 9 Monate nach der Geburt dieses seines Sohnes, und dessen Wittwe, Anna Amalie von Braunschweig, mußte erst mündig gesprochen werden, um die ihr nach dem letzten Willen ihres Gemahls zukommende Obervormundschaft und Regentschaft ...

  7. Biographie Karl August, Großherzog von Sachsen-Weimar, geb. den 3.Septbr. 1757, † am 28. Juni 1828. Sein Vater, Herzog Konstantin von Sachsen-Weimar-Eisenach, starb bereits 9 Monate nach der Geburt dieses seines Sohnes, und dessen Wittwe.