Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Sept. 2023 · Ameisen gehören zur Familie der Insekten und sind dafür bekannt, komplexe soziale Strukturen zu haben. Diese winzigen Lebewesen haben faszinierende Verhaltensmuster entwickelt, um in verschiedenen Umgebungen erfolgreich zu sein. In diesem Artikel werden wir einen tieferen Einblick in das Leben der Ameisen werfen und ihre erstaunlichen ...

  2. 19. Apr. 2023 · Im Schatten der Eichen und Kiefern, unter Farnen und Heidekraut, haben winzige Wesen ein dem Menschen weitgehend unbekanntes Reich erschaffen. In seinem 1991 erschienenen Kultbuch „Die Ameisen“ beschreibt Bernard Werber den Wald von Fontainebleau aus Insektenperspektive und versetzt die Leser in eine mikroskopisch kleine Welt.

    • 14 Min.
  3. Die Ameise der Kunst ist ein Film von Peter Sempel mit Jonathan Meese, Blixa Bargeld. Synopsis: Im Mittelpunkt dieses Dokumentarfilmes steht zwar hauptsächlich der Künstler Jonathan Meese ...

  4. 30. Sept. 2023 · Ameisenprojekte sind eine aufregende Möglichkeit für Kinder, mehr über diese faszinierenden Insekten zu erfahren. Ein beliebtes Projekt ist die Beobachtung einer Ameisenkolonie in einem Ameisenterrarium. Um ein Ameisenterrarium zu erstellen, benötigt man ein gut belüftetes Glasgefäß, Sand, Erde und natürlich Ameisen.

  5. 12. März 2012 · Herausgegeben von Robert Eikmeyer. »Die Diktatur der Kunst ist die Herrschaft der Kunst, nicht des Künstlers. Kunst ist die einzige Alternative, denn nur Kunst als Stoff wechsel der Sache löst den revolutionären Druck und erschaff t den totalen Paradigma-Wechsel.«. Spätestens seit der großen Werkschau Mama Johnny 2006 propagiert Jonathan ...

  6. Kunst ist Kommunikation, das Motiv ein Bedeutungsträger, und, nein, anstelle der Ameise hätte es natürlich keine Küchenschabe sein können, weil die zu negativ konnotiert wäre. Auch kein ...

  7. Das vorliegende Gedicht „Die Ameisen“ stammt von dem deutschen Schriftsteller Joachim Ringelnatz, der von 1883 bis 1934 lebte. Eine zeitliche Einordnung des Gedichts ist aufgrund fehlender historischer Bezüge oder persönlicher biographischer Details nicht eindeutig möglich, doch stammt es aus seiner Phase als etablierter Dichter und Kabarettist der Weimarer Republik, prägt also ...