Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leopold V. (Österreich) (der Tugendhafte), Herzog (1177–1194) Leopold V. (Österreich-Tirol) , Landesfürst von Tirol (1619–1632), Erzherzog von Österreich Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.

  2. Leopold I., geboren als Prinz Leopold Georg Christian Friedrich von Sachsen-Coburg-Saalfeld, Herzog in Sachsen [1] (* 16. Dezember 1790 auf Schloss Ehrenburg in Coburg; † 10. Dezember 1865 in Schloss Laken, Laken ), war ein Prinz von Sachsen-Coburg-Saalfeld (seit 1826 Sachsen-Coburg und Gotha) und von 1831 bis 1865 der erste König der Belgier .

  3. Leopold I. (* 9. Juni 1640 in Wien; † 5. Mai 1705 ebenda), VI. aus dem Hause Habsburg, geboren als Leopold Ignaz Joseph Balthasar Franz Felician, war von 1658 bis 1705 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches sowie König in Germanien, Ungarn (ab 1655), Böhmen (ab 1656), Kroatien und Slawonien (ab 1657). Machtpolitisch stand seine ...

  4. Herzog Leopold von Österreich erteilt Karl von Hochenberg einen Lehenbrief über die Obrigkeit zu Bronnhaupten. Alle Objekte (155) Externe Links: Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek; Bibliothèque nationale de France; W ...

  5. Leopold war der jüngere Sohn des Herzogs Leopold V. Entgegen den Bestimmungen der Georgenberger Handfeste aus dem Jahre 1186 wurde nach dem Tod Leopolds V. 1194 die Herrschaft geteilt: Leopolds älterer Bruder Friedrich I. erhielt Österreich (im heutigen Sprachgebrauch Nieder-und Oberösterreich bzw.

  6. Leopold V., Erzherzog von Oesterreich, Administrator, dann Bischof von Passau und Straßburg, endlich Statthalter und schließlich Landesfürst von Tirol, geb. am 5. October 1586 in Graz, † am 17. September 1632 zu Innsbruck. – Als der zweitgeborne Sohn Erzherzogs

  7. Alle Künstler, alle Auftritte, alle Aktionen jeweils mit genauem Termin und Ort. Zum Start des Corso Leopold werden das mehre hundert EIntragungen sein. Deshalb bieten wir Dir auch umfangreiche Filteroptionen an. Und wenn Dir ein Programmpunkt besonders gut gefällt, kannst Du ihn Dir in deinen Kalender kopieren.