Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Apr. 2012 · Damit wurde Pippin der Jüngere der erste König aus dem Geschlecht der Karolinger. Als solcher unterstützte er die Missionen des Bonifatius , beseitigte das Herzogtum der Alemannen und brachte Bayern in ein Abhängigkeitsverhältnis. Bald vereinigte er ganz Gallien unter seiner Herrschaft. 754 schloss er mit Papst Stephan II. ein Schutzbündnis.

  2. Pippi in Taka-Tuka-Land (Pippi Långstrump i Söderhavet, 1948, deutsch 1951): In den ersten vier der elf Kapitel des Buches macht Pippi weiter die Welt der Erwachsenen in ihrer Stadt unsicher, bis sie einen Brief ihres Vaters erhält. Dieser fordert sie auf, zu ihm auf die Insel Taka-Tuka-Land (schwedisch: Kurrekurreduttö) zu kommen.

  3. Das Licht der Welt erblickte Pippin der Jüngere im Jahr 714. Sein Vater war der mächtige Hausmeier Karl Martell (zwischen 688 und 691 – 741). Pippins Mutter hieß Chrodtrud, die zudem noch die Kinder Karlmann, Chiltrudis, Landrada und Alda zur Welt brachte. Erzogen wurde Pippin im Kloster Saint-Denis im heutigen Frankreich.

  4. 7. Nov. 2023 · Pippin erhielt den Namen Pippin wohl erst, als er, in Anwesenheit seines Vaters, am 15. April 781 von Papst Hadrian I. in Rom getauft und zum König von Italien gesalbt wurde. Ob die Einsetzung durch den Vater erfolgte, ist unklar. Pippin zählte seine Herrschaft jedenfalls ab dem Datum seiner Salbung. Der Papst war Taufpate, womit er die ...

  5. Ihr Restaurant im Herzen der Stadt Aachen. Seit nunmehr 20 Jahren öffnet das Restaurant Pippin mitten im schönen Aachener Jakobsviertel DIENSTAGS BIS SAMSTAGS ab 18:00 Uhr die Pforte für seine Gäste. Ich als Besitzer und Küchenchef, Torger Jan Schlennstedt, versuche mit frischen, regionalen & saisonalen Produkten, kreative, moderne aber ...

  6. Pippin I. der Ältere (* um 580; † 640), auch Pippin von Landen genannt, war ab 615/625 fränkischer Hausmeier in Austrien unter drei Merowinger-Königen. Er ist der Stammvater der Pippiniden und Stammvater der Karolinger.

  7. Abgerufen von „https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/index.php?title=Person:136201172&oldid=34010635“