Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Born: 4 January 1942 in Kirk Sandall in Yorkshire, England, UK. A household name since the early 1970s, John McLaughlin was a fusion guitarist when he led the Mahavishnu Orchestra. He started on guitar when he was 11 and was initially inspired by blues and swing players. He worked with David Bowie, Alexis Korner, Graham Bond, Ginger Baker, and ...

  2. Recorded on 13 July 1986 at the ‘Tuin Paviljoen’ of the Congress Gebouw, The Hague, The Netherlands.John Mc Laughlin - guitarBill Evans - saxophonesJim Beard...

    • 90 Min.
    • 198K
    • World of Jazz
  3. John McLaughlin, noto anche come Mahavishnu John McLaughlin (Doncaster, 4 gennaio 1942), è un chitarrista britannico.. È considerato uno tra i maggiori chitarristi viventi. Dotato di una tecnica pregevole, si è spesso contraddistinto per sperimentazioni influenzate dalle musiche di origine orientale e dallo stile fusion, ma anche per aver sviluppato negli anni un modo di suonare molto personal

  4. Esoteric Recordings verkünden die Veröffentlichung auf CD einer kürzlich remasterten Ausgabe des Albums der legendären Musiker John McLaughlin, John Surman, Karl Berger, Stu Martin & Dave Holland aus dem …. umgehend lieferbar, Bestand beim Lieferanten vorhanden. EUR 19,99**.

  5. 4. Jan. 2022 · Er schuf eine Klangsprache, die weit über traditionelle Zwölftaktschemata oder Bebop-Akzente hinausgeht und stand mit Miles Davis wie Jimi Hendrix im Studio: Zum achtzigsten Geburtstag von John ...

  6. Man könnte sagen: wir stehen der Inspiration zur Verfügung.“. McLaughlin ist sich sicher, dass die Musiker*innen seines Quintetts so wie er die spirituelle Seite der Musik verstehen. Das hat für ihn nichts damit zu tun, ob und zu welchem Gott sie beten. „Es ist mehr so, dass wir in diesem Spirit miteinander kommunizieren können.

  7. Extrapolation (Album) Extrapolation ist das Debütalbum des Jazzgitarristen John McLaughlin. Es erschien zunächst bei Marmalade Records; auch aufgrund des Zusammenbruchs dieses Labels wurde das Album international erst seit 1972 vertrieben. Es gilt heute als eines der klassischen Alben des britischen Jazz, auf dem „Jazz und Rock ...