Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Apr. 2016 · Nach altem Volksglauben eignet sich die Walpurgisnacht besonders gut für Schutz- und Fruchtbarkeitszauber, Liebesorakel und Zukunftsdeutungen.

  2. Walpurgis (Band), deutsche Rockband; Siehe auch: Walpurgisnacht; Walpurgishalle; Sankt Walburga; Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. Diese Seite wurde zuletzt am 12. M ...

  3. 8. Apr. 2015 · Mehr zu Feiertage: News, Tipps, Special, Galerie. Das traditionelle Fest wird jedes Jahr am 30. April begangen. Heutzutage ist die Walpurgisnacht nicht mehr ganz so relevant und wird von ...

  4. Die Walpurgisnacht ist bekannt dafür, das sich Zauber, Geister und Hexen verbreiten. In vielen Orten gab es den Hexentanzplatz. Der berühmteste ist wohl der Blocksberg, der Brocken im Harz. Da die Menschen dachten, dass die Hexen in der Walpurgisnacht durch die Lüfte reiten, wurden die Häuser und Ställe mit allerlei Schutzmittel ausgestattet.

  5. 1. März 2022 · Walpurgis, Valborg (kurz für Valborgsmässoafton) oder „der letzte April“, ist ein traditionelles Frühlingsfest in Schweden. Für Studierende ist es ein Vorgeschmack auf den Sommer. In der Abenddämmerung werden Freudenfeuer angezündet und Menschen versammeln sich, um Reden und Liedern zu lauschen, die den Frühling und eine hoffnungsvolle Zukunft begrüßen.

  6. 24. Apr. 2024 · In Finland Walpurgis Night and May Day are effectively merged into a single celebration that is usually referred to as Vappu and that is among the country’s most important holidays. Initially, Walpurgis Night was celebrated by the Finnish upper class. Then, in the late 19th century, students (most notably engineering students) took up its celebration. Today merrymaking begins on the evening ...

  7. 22. Apr. 2024 · Der Name Walpurgisnacht geht auf die heilige Walburga zurück, eine Äbtissin, die im achten Jahrhundert in England lebte. In der katholischen und evangelischen Kirche fällt ihr Gedenktag auf den 25. Februar. Die Verbindung zur Walpurgisnacht am 1. Mai geht auf Ihre Heiligsprechung an diesem Tag zurück.