Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. König Karl VII. siegte mit der Hilfe der Jungfrau von Orléans im Hundertjährigen Krieg über die Engländer. Das Haus Valois ist in seinem Mannesstamm eine Nebenlinie des französischen Königsgeschlechts der Kapetinger, abstammend vom Prinzen Karl von Valois, einem jüngeren Sohn des französischen Königs Philipp III. des Kühnen. Prinz ...

  2. Henri d’Orleans (* 5. Juli 1908 auf Château Le Nouvion-en-Thiérache, Département Aisne; † 19. Juni 1999 in Cherisy, Eure-et-Loir) war seit 1940 Chef des Hauses Orléans und dessen Prätendent auf den französischen Thron.

  3. Karl X. Philipp ( französisch Charles X Philippe; * 9. Oktober 1757 in Versailles; † 6. November 1836 in Görz, Österreich) aus dem Haus Bourbon war König von Frankreich von 1824–1830. Er war ein jüngerer Bruder der französischen Könige Ludwig XVI. und Ludwig XVIII. Als Prinz war er vor seiner Thronbesteigung als Graf von Artois bekannt.

  4. 31. Mai 2015 · Marschall Philippe Pétain Hitlers Handlanger. Hitlers Handlanger. 31. Mai 2015, 10:59 Uhr. Lesezeit: 13 min. Henri Philippe Pétain begrüßt 1941 am Bahnhof von Roanne heimkehrende Soldaten, die ...

  5. Karl VI. (Frankreich) – Wikipedia. Karl VI. (Frankreich) Karl VI. in einer Buchmalerei des Boucicaut-Meisters. Karl VI., auch der Vielgeliebte oder der Wahnsinnige ( französisch Charles VI le Bien-Aimé oder le Fou; * 3. Dezember 1368 in Paris; † 21. Oktober 1422 ebenda), war von 1380 bis 1422 König von Frankreich .

  6. 1. Apr. 2022 · Charles-Philippe de France, Comte d“Artois, geboren am 9. Oktober 1757 im Schloss von Versailles (Frankreich) und gestorben am 6. November 1836 in Görtz (Österreich), war von September 1824 bis August 1830 unter dem Namen Charles X König von Frankreich und Navarra. Er entstammt dem kapetingischen Haus Bourbon und ist das siebte Kind und ...

  7. Philipp IV., genannt der Schöne, ( französisch Philippe IV le Bel, englisch Philip the Fair; * 1268 in Fontainebleau; † 29. November 1314 ebenda) aus der Dynastie der Kapetinger war von 1285 bis 1314 König von Frankreich und als Philipp I. König von Navarra . Er etablierte Frankreich als Großmacht in Europa und errichtete mit einer ...