Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fürst zu Hohenlohe-Schillingsfürst Konfession-Normdaten GND: 138820082 | OGND | VIAF: 95442631 Namensvarianten. Franz; Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst, Franz Josef zu; Hohenlohe-Schillingsfürst, Franz zu; Schillingsfürst, Franz Josef zu Hohenlohe-Waldenburg-Waldenburg-Schillingsfürst, Franz Josef zu Hohenlohe-mehr

  2. Der wunderschöne und stimmungsvolle Kardinalsgarten ganz in der Nähe des Schlosses der Hohenloher gelegen, gilt als grüne Oase der Entspannung. Er wurde benannt nach Gustav Adolf Prinz zu Hohenlohe Schillingsfürst (1823 – 1896), Kurienkardinal und päpstlicher Kammerherr. Er war der Sohn von Franz Joseph zu Hohenlohe Schillingsfürst und der Fürstin Konstanze, geborene Prinzessin zu ...

  3. Prince Franz Joseph was the tenth child and the fourth son (but the second to survive) of Charles Albert II, Prince of Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst (1742-1796) by his second wife, the Hungarian Baroness Judith Reviczky de Revisnye (1751-1836). Since his brother-in-law Victor Amadeus, Landgrave of Hesse-Rotenburg died without issue, he ...

  4. Durch die Heirat zwischen Fürst Constantin zu Hohenlohe-Schillingsfürst (1859) und Marie zu Sayn-Wittgenstein, der Tochter der Liszt-Lebensgefährtin Carolyner zu Sayn-Wittgenstein, besteht eine weitere Verbindung zwischen Liszt und der Hohenlohe-Familie. Constantin war als Obersthofmeister zweiter Mann am Wiener Hof nach Kaiser Franz Joseph I. Unser heutiger Schlossherr Constantin ist sein ...

  5. Karl Albrecht I. (Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst) Karl Albrecht I. Friedrich Ignatius Franz Fürst zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst (* 22. September 1719 in Schillingsfürst; † 25. Januar 1793 in Wien) war von 1753 bis 1793 der 2. Fürst der katholischen Linie Waldenburg-Schillingsfürst des Hauses Hohenlohe .

  6. Gustav Adolf Prinz zu Hohenlohe-Schillingsfürst war der Sohn von Franz Joseph zu Hohenlohe-Schillingsfürst und der Fürstin Konstanze, geborene Prinzessin zu Hohenlohe-Langenburg. Seine Brüder waren Victor Herzog von Ratibor (1818–1893), Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst (1819–1901), und Konstantin zu Hohenlohe-Schillingsfürst ...

  7. Chlodwig Carl Viktor, Prince of Hohenlohe-Schillingsfürst, Prince of Ratibor and Corvey (German: Chlodwig Carl Viktor Fürst zu Hohenlohe-Schillingsfürst, Prinz von Ratibor und von Corvey) (31 March 1819 – 6 July 1901), usually referred to as the Prince of Hohenlohe, was a German statesman, who served as the chancellor of the German Empire and minister-president of Prussia from 1894 to 1900.