Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. April 1922 in Funchal, Madeira, Portugal) aus der Dynastie Habsburg-Lothringen war von 1916 bis zu seinem Verzicht auf „jeden Anteil an den Staatsgeschäften“ 1918 letzter Kaiser von Österreich und als Karl IV. ( ungarisch IV. Károly) zugleich Apostolischer König von Ungarn .

  2. Karl I. Kaiser von Österreich; König von Ungarn (Regierungszeit: 1916–1918) Geb. am 17. August 1887 in Persenbeug, Niederösterreich (A) Gest. am 1. April 1922 in Funchal auf der Insel Madeira (Portugal) Karl wurde nach dem Tod seines Onkels Franz Ferdinand 1914 Thronfolger und nach dem Tod Franz Josephs I. mitten im Ersten Weltkrieg zum ...

  3. Carl Ludwig Johann Joseph Laurentius von Österreich, Herzog von Teschen, bekannt als Erzherzog Karl (* 5. September 1771 in Florenz; † 30. April 1847 in Wien) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war ein österreichischer Feldherr, Feldmarschall und 54. Hochmeister des Deutschen Ordens.

  4. Die letzten Tage der Menschheit, so nannte Karl Kraus den Großen Krieg. An seinem Beginn steht die Ermordung des österreichischen Thronfolgers und Österreich-Ungarns Kriegserklärung an Serbien, an seinem Ende die ...

  5. Fotografie: Karl I., Kaiser von Österreich an der Ostfront in Ozydow, Originalnegativ, 09.12.1917 Durch das Attentat von Sarajewo, dem der Thronfolger Franz Ferdinand zum Opfer fiel, rückte Karl früher als erwartet in die Position des Thronfolgers auf.

  6. 22. März 2019 · Brixen am Ostermontag, 2. April 2018. Heut soll der Kaiser wiederkommen. Kaiser Karl I. von Österreich und König von Ungarn, der Letzte auf Habsburgs Thron, verstorben 1922. Schweres...

  7. 31. März 2022 · Karl, dem letzten Kaiser und König der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn, ist gelungen, was weder dem Säulenheiligen des österreichischen Fremdenverkehrs, seinem Vorgänger Kaiser Franz...