Yahoo Suche Web Suche

  1. Wählen Sie aus einer riesigen Auswahl an Unterkünften die Booking.com bietet

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Name in Other Languages: Anna Amalia de Brunswick-Wolfenbüttel, Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel, Анна Амалия Брауншвейгская, Anne-Amélie de Brunswick, Duchess Anna Amalia of Brunswick-Wolfenbüttel, Anna Amàlia de Brunsvic-Wolfenbüttel, Anna Amalia di Braunschweig-Wolfenbüttel, アンナ・アマーリア・フォン・ブラウンシュヴァイク ...

  2. 2. Feb. 2017 · Anna Amalia blev født 24. oktober 1739 på slottet i Wolfenbüttel som det femte barn ud af i alt 13 børn, som hertugparret Philippine Charlotte (født von Brandenburg-Preußen, 1716-1801) og Karl I von Braunschweig-Wolfenbüttel (1713-1780). Hun modtog en typisk standsmæssig uddannelse for en repræsentant for højadelen, hvor hendes ...

  3. Gabriele Busch-Salmen, Artikel „Anna Amalia Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach“, in: MUGI. Musikvermittlung und Genderforschung: Lexikon und multimediale Präsentationen, hg. von Beatrix Borchard und Nina Noeske, Hochschule für Musik und Theater Hamburg, 2003ff. Stand vom 24. April 2018, online verfügbar unter

  4. Anna Amalia wurde am 24. Oktober 1739 als fünftes von dreizehn Kindern des Herzogpaares Philippine Charlotte (geb. von Brandenburg-Preußen) (1716–1801) und Karl I. von Braunschweig-Wolfenbüttel (1713–1780) im Wolfenbütteler Schloss geboren. Sie erhielt eine für Prinzessinnen des Hochadels standesgemäße Bildung, vor allem durch die ...

  5. Anna Amalia (*24.10.1739) Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel. Die Stifterin. Die Herzogin Anna Amalia, die am 10. April 1807 starb, wurde in der Kirche begraben, die mit Herders Namen verbunden ist. Sie erhielt das letzte Begräbnis in diesem Gotteshaus, die folgenden Toten des Hauses Sachsen-Weimar teilen sich die Fürstengruft.

  6. Anna Amalia, Herzogin von Sachsen-Weimar. * 24. Okt. 1739 in Wolfenbüttel, † 10. Apr. 1807 in Weimar, Cembalistin, Pianistin, Harfenistin, Flötistin, Sängerin und Komponistin. Anna Amalia kam als fünftes von 13 Kindern des Herzogs Carl von Braunschweig-Wolfenbüttel und der Herzogin Philippine Charlotte zur Welt.

  7. Wenn man die Gefahr vor Augen sieht oder der Mensch viele Leiden hat, so nimmt er seine Zuflucht zum Gebet. Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel (1739 - 1809), durch Heirat Herzogin von Sachsen-Weimar und Eisenach, ernestinische Wettinerin, Herzogin (1755-1775) und Regentin (1759-1775) von Sachsen-Weimar-Eisenach. Quelle: Anna Amalia von ...

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Über 7 Millionen englischsprachige Bücher. Jetzt versandkostenfrei bestellen!