Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mother. Renata of Lorraine. Maria Anna of Bavaria (18 December 1574 – 8 March 1616) was a German princess, a member of the House of Wittelsbach by birth and an Archduchess consort of Inner Austria by marriage. Born in Munich, she was the fourth child and second (but eldest surviving) daughter of William V, Duke of Bavaria and Renata of Lorraine .

  2. Maria Anna Leopoldine Elisabeth Wilhelmine. House. Wittelsbach. Father. Maximilian I Joseph of Bavaria. Mother. Caroline of Baden. Princess Maria Anna of Bavaria ( German: Maria Anna Leopoldine Elisabeth Wilhelmine von Bayern; 27 January 1805 – 13 September 1877), known as 'Marie' was Queen of Saxony from 1836 to 1854 as the second wife of ...

  3. Joachim von Sandrart – Erzherzogin Maria Anna (1610–1665), Kurfürstin von Bayern, Öl auf Leinwand, 1643, Kunsthistorisches Museum, Wien.Die Kurfürstin trägt auf dem Porträt eine der berühmten Perlenketten aus der Münchner Schatzkammer; der große Diamantanhänger in ihrem Haar war schon im Besitz der ersten Gemahlin Maximilians I.

  4. Maria Anna von Pfalz-Sulzbach. Pfalzgräfin Maria Anna von Sulzbach (1722–1790), Prinzessin von Bayern. Maria Anna Josepha Charlotte Amalie von Pfalz-Sulzbach (* 22. Juni 1722 in Schwetzingen; † 25. April 1790 in München) war Pfalzgräfin von Sulzbach und durch Heirat Herzogin von Bayern .

  5. Maria Anna von Bayern (1805–1877) Maria Anna Leopoldine Elisabeth Wilhelmine von Bayern (* 27. Januar 1805 in München; † 13. September 1877 in Wachwitz) war eine Prinzessin von Bayern und Königin von Sachsen. Sie war die Zwillingsschwester der Mutter des Kaisers Franz Joseph I., Erzherzogin Sophie von Österreich .

  6. brwiki Maria Anna von Bayern (1805-1877) cswiki Marie Anna Bavorská (1805–1877) dewiki Maria Anna von Bayern (1805–1877) elwiki Μαρία Άννα της Βαυαρίας (1805-1877) enwiki Maria Anna of Bavaria, Queen of Saxony; eswiki María Ana de Baviera (1805-1877) fawiki ماریا آنای باواریا; frwiki Marie de Bavière

  7. Seine erste Ehe ging er noch als Erzherzog und Landesfürst von Innerösterreich im Jahre 1600 mit seiner Cousine mütterlicherseits, Maria Anna von Bayern (1574–1616), ein. Die Wittelsbacherin war die Tochter des bayrischen Herzogs Wilhelm V. und Renates von Lothringen. Die Ehe ging auf eine Initiative von Ferdinands einflussreicher Mutter Maria von Bayern zurück, die die