Yahoo Suche Web Suche

  1. Book the Perfect Vacation Rental in Anna Maria with up to 75% Discount! Best Anna Maria Rentals from Your Favourite Sites. Find Your Dream Vacation Home Now!

    Anna Maria Island - From $224.00/day - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Anna und Maria Anna von Pfalz-Sulzbach, die Bayerns Eigenständigkeit bedroht sahen, setzten sich mit Friedrich II. von Preußen und Karl Theodors Erben Karl II. August in Verbindung und der preußische König drohte sowohl Bayern als auch Österreich mit Krieg, sollte der Plan Karl Theodors verwirklicht werden.

  2. Mother. Renata of Lorraine. Maria Anna of Bavaria (18 December 1574 – 8 March 1616) was a German princess, a member of the House of Wittelsbach by birth and an Archduchess consort of Inner Austria by marriage. Born in Munich, she was the fourth child and second (but eldest surviving) daughter of William V, Duke of Bavaria and Renata of Lorraine .

  3. Maria Anna von Bayern. 1805 –1877. Quelle: Wikimedia Commons. Prinzessin von Bayern und Königin von Sachsen. Die Erstellung der Datenbestände der edition humboldt digital ist ein fortlaufender Prozess. Umfang und Genauigkeit der Daten wachsen mit dem ...

  4. 18. Okt. 2015 · Tegernsee - Unter Ausschluss der Öffentlichkeit trauten sich die Tegernseer Schlossherrin Herzogin Anna in Bayern und Freiherr Andreas von Maltzan am Freitag in Tegernsee. Das war wohl auch für ...

  5. Joachim von Sandrart – Erzherzogin Maria Anna (1610–1665), Kurfürstin von Bayern, Öl auf Leinwand, 1643, Kunsthistorisches Museum, Wien.Die Kurfürstin trägt auf dem Porträt eine der berühmten Perlenketten aus der Münchner Schatzkammer; der große Diamantanhänger in ihrem Haar war schon im Besitz der ersten Gemahlin Maximilians I.

  6. Biographie Maria, Erzherzogin.Geboren zu München am 21. März 1551, † zu Graz am 29. April 1608, Tochter Herzog Albrechts V. von Baiern und der Erzherzogin Anna, der Tochter Kaiser Ferdinands I. Nachdem der Vater 1570 einen Heirathsantrag des Woiwoden von Siebenbürgen, Johann Sigmund Zapolya, abgelehnt hatte, wurde sie am 26.

  7. 18. Feb. 2021 · Berühmtes Vorbild für diese aufregende Option war Elisabeth von Bayern-Ingolstadt, die als „Isabeau de Bavière“ (ca. 1370-1435) an der Seite Charles VI. im 15. Jahrhundert auf Frankreichs Thron gesessen hatte. Und es war diese Rolle, die Politik und Elternhaus schon früh für Maria Anna Christine vorsahen… Der Ehrgeiz schien berechtigt