Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tore: 0:1 Vallendor (20. ), 1:1 Grünfeld (21. Gimpel), 2:1 Gimpel (34. Lieb), 3:1 Lieb (52. Grünfeld) Spieltag Bezirksliga Württemberg/Baden Gruppe Württemberg, 23.10.1927. Stuttgarter Kickers - FV Zuffenhausen 5:1. Platzverweis: 2 Spieler von Zuffenhausen. Spieltag Bezirksliga Württemberg/Baden Gruppe Württemberg, 30.10.1927 ...

  2. Inflationsbedingte Verluste machten im Jahr 1927 eine Neuregelung der Beamtenbesoldung nötig. Auf die Verabschiedung des entsprechenden Gesetzes für die Reichsbeamten reagierte die bayerische Regierung mit einer Angleichung der Bezüge ihrer Beamten und verabschiedete am 20. April 1928 das neue Bayerische Besoldungsgesetz (BayBesG).

  3. Die norddeutsche Fußballmeisterschaft 1927/28 war die 22. vom Norddeutschen Sport-Verband ausgetragene Fußballmeisterschaft. Sieger wurde der Hamburger SV im Endrundenturnier mit zwei Punkten Vorsprung vor Holstein Kiel. Durch diesen Sieg qualifizierte sich die Hamburger für die deutsche Fußballmeisterschaft 1927/28, bei der sie nach Siegen ...

  4. Πανελλήνιο πρωτάθλημα ποδοσφαίρου ανδρών 1927-1928. Στο πρώτο Πανελλήνιο Πρωτάθλημα υπό την αιγίδα της ΕΠΟ μετείχαν οι πρωταθλητές των τριών ιδρυτικών ενώσεών της: ΕΠΣ Αθηνών, ΕΠΣ Πειραιώς και ...

  5. Die Inflation im Deutschen Reich erreicht ihren Höhepunkt. Mussolini übernahm die Macht in Italien. Griechenland erfährt eine Niederlage. Die Türken besetzten Smyrna. Die BBC wurde durch mehrere Radiostationen gegründet. Was wurde 1926 erfunden? Übersicht über die Schlagzeilen und Highlights des Jahres 1927. Was ist in 1927 passiert.

  6. März 1927 2. März Aschermittwoch 1927 7. März Erdbeben der Stärke 7,6 in der Provinz Tango, Japan, mehr als 3.000 Tote April 1927 14. April Der erste Volvo verlässt das Werk auf der Insel Hisingen 15. April Karfreitag 1927 24. April Nationalratswahl in Österreich Mai 1927 8. Mai Muttertag 1927 9. Mai

  7. Elektronische Bildübertragung (Fernsehen) – Erfinder: 1926/27 Philo Farnsworth und Takayanagi Kenjirō. Ein Dollar-Zeichen war 1927 das vielleicht erste Bild, das vollelektronisch zwischen Sender und Empfänger übertragen wurde. Dies war, wie der US-amerikanische Erfinder Philo Farnsworth treffend erkannte, die Geburtsstunde des modernen ...