Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Helena galt in der griechischen Mythologie als die aus einem Ei geborene Tochter des Zeus und der Leda. [2] Leda wurde von Zeus in Gestalt eines Schwanes verführt, [3] wodurch sie die Mutter der Helena und der Dioskuren Kastor und Polydeukes (römisch: Pollux) wurde. Klytaimnestra galt als die Tochter der Leda und des Tyndareos; sie war eine ...

  2. Der Name Helena kommt aus der griechischen Mythologie und gilt als latinisierte Variante von Helene. Helena geht auf das griechische Wort „hele“ zurück, welches übersetzt „der Schein“ bedeutet und sich auf den griechischen Sonnengott „Helios“ bezieht. Die beliebtesten Bedeutungen von Helena sind daher „die Strahlende“, „die ...

  3. Der weibliche Vorname Helena ist die latinisierte Form des altgriechischen Namens Helene. Herkunft und Bedeutung sind nicht eindeutig geklärt. Folgende drei Namensbedeutungen sind denkbar: Bedeutung " die Leuchtende ", abgeleitet vom altgriechischen Wort helene für "Fackel, Leuchte". Bedeutung " der Mond ", abgeleitet vom altgriechischen Wort ...

  4. Helena von Znojmo (um 1141 – um 1205), böhmische Prinzessin und polnische Fürstin. Helena von Österreich (1543–1574), Erzherzogin von Österreich sowie Mitbegründerin und Nonne des Damenstifts in Hall in Tirol. Helena von Großbritannien und Irland (1846–1923), fünftes Kind von Königin Victoria von Großbritannien und Prinz Albert.

  5. de.wikipedia.org › wiki › HelenaHelena – Wikipedia

    Helena steht für: Helena (Vorname), ein weiblicher Vorname; Helena (Mythologie), Gestalt der griechischen Mythologie; Helena (Mutter Konstantins des Großen), christliche Heilige; Helena (Euripides), antike Tragödie (101) Helena, Aster ...

  6. 8. Dez. 2023 · Helena geht zurück auf den griechischen Namen Helene und bedeutet „die Sonnenhafte, die Strahlende, die Schöne“. hele ist das griechische Wort für Schein, nach dem griechischen Sonnengott Helios. Weitere internationale Namensvarianten sind unter anderem Helenia, Helene, Elena, Helen oder Eileen.

  7. Bedeutung und Herkunft. Der Name Helena hat eine lange Geschichte und eine bedeutende Herkunft. Der Name stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet „die Strahlende“ oder „die Schöne“. In der griechischen Mythologie war Helena die Tochter von Zeus und Leda und wurde als die schönste Frau der Welt betrachtet. Ihr Schicksal, das den ...

  8. Helena hat altgriechische Wurzeln und zaubert mit ihren Bedeutungen „Die Sonnenhafte“, „Die Strahlende“ sowie „Die Schöne“ vielen werdenden Eltern ein Lächelns ins Gesicht. Kein Wunder, dass der zauberhafte Mädchenname nicht nur hierzulande, sondern in zahlreichen Ländern der Welt an Töchter vergeben wird.

  9. Vorname Helena Bedeutung. Der Name Helena ist ein weiblicher Vorname, der aus dem Griechischen stammt. Er leitet sich von dem griechischen Wort "helene" ab, was so viel wie "Licht" oder "Sonne" bedeutet. Der Name wurde in der Antike als Beiname für die Göttin Aphrodite verwendet und ist seitdem einer der beliebtesten Namen für Mädchen.

  10. 13. Apr. 2022 · Helena ist ein ♀ Mädchenname. Woher kommt der Name Helena? Der Name Helena ist eine lateinische Form des altgriechischen Namens Helénē (Ἑλένη). in der griechischen Mythologie ist Helena die Tochter von Zeus und Leda und die Frau des Menelaos. Sie galt damals als die schönste Frau und ihre Entführung durch den trojanischen Prinzen ...

  11. Der Vorname Helena gehörte in Deutschland noch nie zur Spitzengruppe der häufigsten Mädchennamen. Er befindet sich aber im Aufwärtstrend. Seit 2010 wurde Er befindet sich aber im Aufwärtstrend. Seit 2010 wurde Helena ungefähr 19.600 Mal als erster Vorname vergeben und die Schreibvariante Hellena ungefähr 100 Mal. Nur sehr kommt die Namensform Helenah vor.

  12. Wissenswertes. Helena ist die römische Form des griechischen Namens Helene und bedeutet "die Glänzende". Die schöne Helena ist in der griechischen Mythologie eine Tochter der Leda, die von Zeus in Gestalt eines Schwanes verführt wurde. Helenas Entführung durch Paris ist der Auslöser des Trojanischen Krieges.

  13. www.geschichte-abitur.de › griechische-mythologie-a-bis-z › helenaHelena - Geschichte kompakt

    18. Feb. 2021 · Helena. Helena ist in der griechischen Mythologie die Tochter des Zeus und der Leda – oder Nemesis. Eines ihrer auffälligsten Merkmale ist ihre außergewöhnliche Schönheit, durch die sie auf viele Männer hochattraktiv wirkt. Der sogenannte “Raub der Helena” gilt als eine der Ursachen für den Ausbruch des Trojanischen Kriegs.

  14. www.katholisch.de › heilige › 18-08-helenaHelena - katholisch.de

    Helena - katholisch.de. Helena. 18.08. Im Laufe ihres Lebens gelang Helena (um 250-329) ein beeindruckender Aufstieg an die Spitze des Römischen Imperiums – und mit ihr dem Christentum. Helenas genaue Herkunft ist unklar und noch immer hält sich das Gerücht, sie sei eine Prostituierte gewesen. Wahrscheinlich arbeitete sie als ...

  15. Als Helena schon über 70 Jahre alt war, soll sie im Traum den göttlichen Befehl erhalten haben, nach Palästina zu reisen, die Heiligen Stätten zu finden und würdig auszugestalten. Wohl 326 unternahm sie ihre Wallfahrt nach Jerusalem 3. Auch Cyrill von Jerusalem bezeugte das wahre Kreuz und das Heilige Grab.

  16. Helena, die Mutter Kaiser Konstantins des Großen, gilt als eine der bedeutendsten Frauengestalten der Spätantike. Ihr Ruhm beruht vor allem auf ihren Kirchengründungen und der ihr zugeschriebenen Auffindung von Reliquien. In Trier werden in erster Linie der Bau der ersten christlichen Kirche (heute Dom und Liebfrauen) und der Heilige Rock mit ihrem Namen in Verbindung gebracht.

  17. 18. Feb. 2021 · Raub der Helena. Der Raub der Helena ist in der griechischen Mythologie der Auslöser des Trojanischen Kriegs. Helena, die mit dem Spartanerkönig Menelaos verheiratet war, wurde dem trojanischen Königssohn Paris als Frau versprochen. Als er die hübsche Frau nach Troja entführt hatte, brachte er den Zorn des Menelaos gegen sich und die ...

  18. 28. Feb. 2015 · Heilige Helena: Die Reliquienjägerin. Bonn ‐ Als Mutter Kaiser Konstantins wurde sie zur Schlüsselfigur für die Ausbreitung des Christentums: die heilige Helena. Den Legenden nach soll sie zahlreiche Reliquien entdeckt haben. Die heilige Helena, der Name bedeutet "die Leuchtende", kennt man als Mutter Konstantins des Großen.

  19. 5. Nov. 2023 · Helena in Erkelenz, durchstöbern Sie das Originalmenü und Speisekarte, entdecken Sie die Preise, lesen Sie Kundenbewertungen. Das Restaurant Helena hat 2227 Benutzerbewertungen mit einem Punktestand von 97 erhalten.

  20. Hellena, Erkelenz. Gefällt 1.523 Mal · 15 Personen sprechen darüber · 1.109 waren hier. Griechisch speisen unter deutschem Himmel Unsere Speisekarte:

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach