Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. André Breton nació el 18 de febrero de 1896, en Pinchebray, Orne, Francia. Familia Hijo de Louis-Justin Breton, policía, y de Marguerite-Marie-Eugénie Le Gouguès, costurera. Se crio en en el seno de una familia de clase media. A muy temprana edad se interesó por la medicina y la psiquiatría.

  2. www.artnet.de › künstler › andré-bretonAndré Breton | Artnet

    3. Nov. 2011 · André Breton (französisch, 1896 – 1966) war ein Schriftsteller, Dichter, Mitglied der Dada-Gruppe und Gründer der surrealistischen Bewegung. Nach einer kurzen medizinischen Karriere ging Breton Anfang der 1920er Jahr nach Paris und wurde Teil der künstlerischen Avantgarde der Stadt. 1924, inspiriert von den Schriften von Sigmund Freud, schrieb er das Manifeste du surréalisme, in der er ...

  3. 28. Sept. 2016 · Heute vor 50 Jahren starb André Breton im Alter von 70 Jahren. Andre Breton wurde am 19. Februar 1896 in Tinchebray (Orne) geboren und starb am 28. September 1966 in Paris. Er gehörte mit Aragon ...

  4. André Breton (born February 18, 1896, Tinchebray, France—died September 28, 1966, Paris) was a French poet, essayist, critic, and editor, chief promoter and one of the founders of the Surrealist movement. As a medical student, Breton was interested in mental illness; his reading of the works of Sigmund Freud (whom he met in 1921) introduced ...

  5. Nadja ist ein Roman des französischen Surrealisten André Breton. Der ursprüngliche Text wurde Anfang 1928 abgeschlossen und im Mai des Jahres veröffentlicht; 1963 kam der Roman in einer überarbeiteten Fassung heraus. Er beginnt während des Flanierens durch Paris als Grübelei über surrealistische Prinzipien.

  6. 28. Sept. 2011 · André Robert Breton (French: [ɑ̃dʁe ʁɔbɛʁ bʁətɔ̃]; 19 February 1896 – 28 September 1966) was a French writer and poet, the co-founder, leader, and principal theorist of surrealism. His writings include the first Surrealist Manifesto (Manifeste du surréalisme) of 1924, in which he defined surrealism as "pure psychic automatism". Along with his role as leader of the surrealist ...

  7. André Breton. (Tinchebray, Francia, 1896 - París, 1966) Escritor francés. Participó durante tres años en el movimiento dadaísta, al tiempo que investigaba el automatismo psíquico a partir de las teorías de Jean-Martin Charcot y Sigmund Freud sobre el inconsciente, que había descubierto durante sus estudios de medicina.