Yahoo Suche Web Suche

  1. fom.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Universität Helmstedt ( Academia Julia oder Academia Julia Carolina oder „academia helmstadiensis“) bestand von 1576 bis 1810. Sie ging aus einem Pädagogium Illustre hervor, das 1571 in Gandersheim gegründet und am 6. Juli 1574 nach Helmstedt verlegt worden war. Schnelle Fakten Academia Julia (Carolina) helmstadiensis, Motto ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › JuleumJuleum – Wikipedia

    Juleum. Das Juleum, auch Juleum Novum, ist ein mehrgeschossiges Hörsaal- und Bibliotheksgebäude der ehemaligen Universität in der niedersächsischen Kreisstadt Helmstedt in Deutschland. Das Bauwerk wurde zwischen 1592 und 1612 im Baustil der Weserrenaissance errichtet und zählt zu den bedeutendsten Profanbauten dieser Epoche in Norddeutschland.

  3. Dozent an der Universität in Kiel; Theol. Prof. d. Kontroverstheologie in Helmstedt (1723-1747); Professor der Theologie und Kanzler der Universität Göttingen (1747-1755) GND-Ansetzung: 118737147 Muenden, Christian

  4. Universität Helmstedt — Professorenkatalog. Name GND Suchbegriff [index] Adamius, Theodor *1566 in Berka bei Osterode †1613 Phil./Jur. Fakultät Phil. Prof. d. Eloquenz in Helmstedt (1596-1605); Jur. Prof. d. Pandekten in Helmstedt (1605-1613) GND-Ansetzung: 104106379.

  5. 60 min. 50,00 €. 3. Hausführung durch das Juleum einschließlich Kreis- und Universitätsmuseum Helmstedt, Turm und Ehemalige Universitätsbibliothek. 90 min. 75,00 €. 4. Führung durch das Kreis- und Universitätsmuseum Helmstedt mit Stadtrundgang. 90 min.

  6. 3 Schomburgius, Conradus Joachimus Herkunft: Wolfferbytensis (Wolfenbüttel) 4 Monetarius, Henricus Herkunft: Osterodensis (Osterode am Harz) Semester: 1574B

  7. University of Helmstedt. Coordinates: 52°13′45″N 11°00′31″E. University of Helmstedt in the 17th century. The Juleum in Helmstedt, historical great auditorium of the University, built in 1592 in Weser renaissance architecture. The University of Helmstedt ( German: Universität Helmstedt; official Latin name: Academia Julia, "Julius ...