Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Albrecht Wenzel Eusebius von Wallenstein (geb. am 24. September 1583 in Hermanutz an der Elbe, gest. am 25. Februar 1634 in Eger) entstammte der Familie von Waldstein, einem alten böhmischen Adelsgeschlecht. Nachdem Wallenstein zum Katholizismus konvertiert war, begann er im Jahr 1608 am Hof verschiedener Erzherzöge von Österreich zu arbeiten.

  2. Gertrud von Babenberg, auch Gertrud von Österreich (* 1226; † 24. April 1288 ), (nach anderen Quellen: * ca. 1228; † 24. April 1299 ), Herzogin von Mödling, Titularherzogin von Österreich und der Steiermark, war die Nichte Herzog Friedrichs II. des Streitbaren von Österreich, des letzten Herrschers aus dem Haus der Babenberger in ...

  3. Herzog von Österreich (1298-1306)----- König von Böhmen (1306-1307) um 1282-4.7.1307 Wien Horazdowitz bei Prag ... Witwe König Wenzels II. von Böhmen-Polen. 1298 wurde er gemeinsam mit seinem Brüdern Leopold und FRIEDRICH zur gesamten Hand mit Öst ...

  4. Guta bemühte sich um die Versöhnung zwischen Wenzel II. und ihrem Bruder, Herzog Albrecht von Österreich. Durch sie wurden die Schwager über einige Jahre Verbündete, was jedoch mit dem Einfall Albrechts nach Böhmen 1304, kurz vor Wenzels Tod, endete.

  5. Als Gegner des Herzogs Friedrich II. von Österreich zeigten sich auch König Wenzel I. von ... Karl: Die Babenberger Markgrafen und Herzoge von Österreich 976-1246, Böhlau Verlag Köln 1985 Seite 280-285,291,293,295 - Mühlbacher, Josef: Lebensweg und ...