Yahoo Suche Web Suche

  1. Staatlich anerkannt. Rufen Sie heute an, wir beraten Sie gern! Jetzt bewerben. Rufen Sie heute an! Wenige Plätze. Ausbildung o. Abitur? Bei uns erhalten Sie alle Infos

    • Fachabitur

      Fachoberschule ein- und zweijährig

      Wirtschaft, Soziales, Gestaltung

    • Berufsoberschule / FOS13

      Allgemeine Hochschulreife erlangen

      Wirtschaft, Sozialwesen, Gestaltung

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Juni 2015 · Fast 11% der über 13.000 Studierenden der Berliner Universität, also etwa 1400, gaben 1930 „jüdisch“ als Religionszugehörigkeit an. Im Nationalsozialismus wurden allerdings nicht nur diese Studierende als „Juden“ verfolgt, sondern auch Personen, die aus jüdischem Elternhaus stammten, sich aber taufen ließen oder areligiös waren. Wir können also davon ausgehen, dass die Zahl der ...

  2. Friedrich Wilhelm University (German: Friedrich-Wilhelms-Universität) may refer to: Humboldt University of Berlin, called Friedrich-Wilhelms-Universität from 1828 to 1949, and sometimes known in English as Frederick William University. University of Bonn, officially named Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

  3. 20. Mai 2015 · Rektor der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin 1928. Wilhelm His wurde als eines von sechs Kindern des angesehen Anatomen Wilhelm His geboren. Wilhelm His, der Jüngere, studierte in Leipzig, Bern und Straßburg, wo er im pharmakologisch-chemischen Laboratorium bei Oswald Schmiedeberg arbeitete. Im Jahre 1889 wurde er in Leipzig ...

  4. 15. Jan. 2023 · Die Hochschule wurde 1934 in die Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin als Landwirtschaftlich-Tierärztliche Fakultät und ab 1937 als Landwirtschaftliche Fakultät eingegliedert. Der Bestand beinhaltet vor allem die Prüfungsakten der Studierenden von 1869 bis 1945: Studienzeugnisse, Abgangsexamen, Diplomexamen, Diplomprüfungen und Examen für Lehrer:innen.

  5. Zahlreiche Persönlichkeiten, die später berühmt werden sollten, und Studenten aus aller Welt erhielten in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ihre geistigen Grundlagen an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität (heute: Humboldt-Universität), der Wirkungsstätte von Fichte, Hegel, Humboldt und Schleiermacher.

  6. Von der Friedrich-Wilhelms-Universität zur Humboldt-Universität zu Berlin. die Umbenennung der Berliner Universität 1945 bis 1949 und die Gründung der Freien Universität Berlin 1948 ; Veranstaltung am 9. Februar 2009. Hansen, Reimer. War die Wiederaufnahme des Lehrbetriebs Anfang 1946 eine Neu- oder eine Wiedereröffnung der Berliner ...

  7. 1.1898: Mitteilungen des Seminars für Orientalische Sprachen an der Friedrich Wilhelms-Universität zu Berlin Verbundene Objekte Die Deutsche Digitale Bibliothek bietet über das Internet umfassenden Zugang zum kulturellen und wissenschaftlichen Erbe Deutschlands.