Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Luise Ulrike von Preußen (1720–1782), Ehefrau des schwedischen Königs Adolf Friedrich Elisabeth Christine Ulrike von Braunschweig-Wolfenbüttel (1746–1840), durch Heirat Prinzessin von Preußen Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.

  2. Königin Luise von Preußen. ‹ Kapitel zurück. Kapitel vor ›. Luises Leben war, abgesehen von den ersten Jahren ihrer wolkenlosen friedlichen Ehe mit Friedrich Wilhelm III., Leid und Kummer. Die Folgen der Politik gegen die Gewaltherrschaft Napoleons I. waren geradezu tragisch für sie und ihr Land. Sie erlebte Dinge, denen weder die ...

  3. "Luise Ulrike von Preußen (* 24. Juli 1720 in Berlin; † 16. Juli 1782 auf Schloss Svartsjö in Schweden) war preußische Prinzessin und Königin von Schweden." - (de.wikipedia.org 20.05.2020) Juli 1720 in Berlin; † 16.

  4. 4. Mai 2023 · Luise Ulrike von Preußen: Date of death: 16 July 1782 Svartsjö Palace: Place of burial: Riddarholm Church (59°19′29″N 18°3′53″E) Country of citizenship: Germany ; Occupation: salonnière; aristocrat; consort; Position held: Qu ...

  5. Königin Luise von Preußen kleidete sich stets im Trend der Zeit. Auf Schloss Paretz bei Potsdam werden nun erstmals ihre noch erhaltenen Kleider gezeigt. Die Schau ist der Abschluss einer ...

  6. "Luise Ulrike von Preußen (* 24. Juli 1720 in Berlin; † 16. Juli 1782 auf Schloss Svartsjö in Schweden) war preußische Prinzessin und Königin von Schweden." - (de.wikipedia.org 20.05.2020) Juli 1720 in Berlin; † 16.

  7. Viktoria Luise in der Uniform der „Totenkopfhusaren“ des 2. Leib-Husaren-Regiments „Königin Viktoria von Preußen“ Nr. 2 aus Danzig, dessen Regimentschef sie ab 1909 war. Buchsignierung in Kiel 1970. Sie wurde ab 1904 von Elisabeth von Saldern, der späteren Äbtissin des evangelischen Damenstifts Kloster Stift zum Heiligengrabe, erzogen.