Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Operation Anthropoid war der Codename für das Attentat auf Reinhard Heydrich am 27. Mai 1942 in Prag. Dies sowie das Attentat auf den SS-Hauptsturmführer August Gölzer waren die zwei einzigen erfolgreichen Anschläge auf führende Nationalsozialisten in der deutsch besetzten Tschechoslowakei. Jan Kubiš und Jozef Gabčík, zwei ...

  2. Reinhard Heydrich spielte eine wichtige Rolle bei der Verfolgung der Juden. Nicht ohne Grund trug er auch den Beinamen "der Henker". Er war gemeinsam mit Heinrich Himmler für den Aufbau der Ghettos in Polen zuständig und ordnete Massendeportationen von Juden in den Osten an. Am 20. Januar 1942 leitete Heydrich die Wannseekonferenz, auf der es ...

  3. 10. Nov. 2013 · Reinhard Heydrich war der große Karrierist der Nationalsozialisten: Bereits mit 30 Jahren war er Chef der Sicherheitspolizei, später gründete er das berüchtigte Reichssicherheitshauptamt. Die ...

  4. 7. Sept. 2023 · Er gilt als einer der übelsten Organi­satoren des Nazi-Terrors: Reinhard Heydrich wurde mit der "Endlösung der Judenfrage" beauftragt - und auf der Wannsee-Konferenz zum eigentlichen Planer des ...

  5. Reinhard Tristan Eugen Heydrich ( 7. maaliskuuta 1904 – 4. kesäkuuta 1942) oli saksalainen SS -kenraali ( SS-Obergruppenführer und General der Polizei ), natsi-Saksan valtakunnan pääturvallisuusviraston (RSHA) ensimmäinen päällikkö ja Böömin ja Määrin protektoraatin virkaatekevä protektori. Häntä kutsuttiin muun muassa ...

  6. Reinhard Tristan Eugen Heydrich ( 7. marec 1904, Halle an der Saale, Nemecká ríša – 4. jún 1942, Praha, Protektorát Čechy a Morava) bol nemecký politik, člen nacistickej strany NSDAP, po Heinrichovi Himmlerovi druhý najvyšší predstaviteľ nacistických ozbrojených zložiek Waffen-SS, blízky spolupracovník Heinricha Himmlera ...

  7. Reinhard Tristan Eugen Heydrich war ein deutscher SS-Obergruppenführer und General der Polizei. Er war während der Zeit des Nationalsozialismus vom 27. September 1939 bis zu seinem Tod am 4. Juni 1942 Leiter des Reichssicherheitshauptamts (RSHA) und ab dem 29. September 1941 als stellvertretender Reichsprotektor in Böhmen und Mähren für zahlreiche Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach