Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kampf gegen Jane Grey. Maria I. Tudor – Herrschaft von Bloody Mary. Ehe mit Philipp II. von Spanien. Scheiterhaufen der „Bloody Mary“. Steuer- und Wirtschaftspolitik. Krieg gegen Frankreich. Tod und Nachfolge. Maria I. Tudor, auch bekannt als „Bloody Mary“, wurde am 18. Februar 1516 in Greenwich geboren.

  2. (Mary I, Queen of England; Maria I. Tudor; »Bloody Mary«, Maria die Katholische; Maria die Blutige) geboren am 18. Februar 1516 in Greenwich gestorben am 17. November 1558 in London. englische Königin, »Bloody Mary« 465. Todestag am 17. November 2023. Biografie • Zitate • Weblinks • Literatur & Quellen • Bildquellen

  3. Maria I (English: Mary I) (17 December 1734 – 20 March 1816) was the Queen of Portugal, Brazil and the Algarves. Known as Maria the Pious (in Portugal), or Maria the Mad (in Brazil), she was the first undisputed Queen (in her own right) of Portugal. Her court, then under the direction of her eldest son and heir Dom João, the Prince Regent ...

  4. Maria I Tudor ( engleză Mary Tudor) (n. 18 februarie 1516 – d. 17 noiembrie 1558 ), cunoscută și sub numele de Maria Tudor, a fost regina Angliei și regina Irlandei din 6 iulie 1553 (de facto) sau 19 iulie 1553 (de jure) până la moartea sa în 17 noiembrie 1558 . Maria a fost al patrulea monarh al dinastiei Tudor, după regina ...

  5. Geschichte nach Ländern. Bloody Mary – Maria I. Tudor: Eine Biografie Gebundene Ausgabe – 24. März 2016. von Marita A. Panzer (Autor) 4,2 10 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. Die Besteigung des Thrones durch Maria Tudor war das erstaunlichste und überraschendste Ereignis in der englischen Geschichte des 16 ...

  6. Maria I. steht für: Maria I. (Schiff) , ein 1789 gebautes Linienschiff der portugiesischen Marine Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.

  7. Ez a szócikk vagy szakasz lektorálásra, tartalmi javításokra szorul. A felmerült kifogásokat a szócikk vitalapja részletezi (vagy extrém esetben a szócikk szövegében elhelyezett, kikommentelt szövegrészek).