Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für der sieger. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Sieger. Donnerstag, 10. März 2005, ARTE, 20:40 Uhr. Sean Thornton (John Wayne) war einst ein erfolgreicher Boxer in den USA. Nach einem tragischen Unfall im Ring, bei dem ein Gegner starb, hängt Thornton die Boxhandschuhe an den Nagel und kehrt nach Irland zurück, wo niemand um seine Vergangenheit weiß. Einige der Bewohner kennen ihn ...

  2. Top-Sport, buntes Rahmenprogramm & malerische Kulisse: Das Turnier der Sieger in Münster ist seit Jahrzehnten eines der populärsten Reitturniere Deutschlands.

  3. www.amazon.de › Sieger-John-Wayne › dpDer Sieger - Amazon.de

    "Der Sieger" passt als Titel leider nicht so gut wie "The Quiet Man", auch wenn sich der Rückkehrer Sean am Ende tatsächlich als der Sieger präsentieren kann. In der Version sind einige Lieder eingedeutscht worden, genauso wie der Name von Mary Kate, aus der in der deutschen Fassung "Marianne" wird. Dies kann aber nie das Vergnügen dieses ...

    • DVD
  4. Der Sieger (Spielfilm/Hauptfilm) Komödie aus dem Jahre 1931 - 1932; Deutsche Erstaufführung: 21.03.1932; Länge: 2518m 93min; Land: Deutschland; Produzent: Erich ...

  5. Was als „Sport- und Musikshow“ begann, heisst heute – benannt nach dem Hauptsponsor – „ medl – Nacht der Sieger “. Wenn auch die Veranstaltungsorte immer mal wieder gewechselt haben - das Konzept blieb in all den Jahren immer gleich: Die Stadt Mülheim an der Ruhr ehrt die Mülheimer Sportler*innen gemessen an ihren erbrachten ...

  6. Der Sieger. Ein amerikanischer Ex-Boxer kehrt nach Irland zurück, um die Hand einer jungen Frau zu gewinnen. Er wird mit den lokalen Bräuchen und dem streitlustigen Bruder der Frau konfrontiert. Ein Film mit wunderschönen Kulissen und lokalem Charme. 82 IMDb 7,7 2 Std. 9 Min. 1952.

  7. Das Turnier der Sieger, das seinen Mittelpunkt zunächst noch immer auf der Westerholt’schen Wiese hat und diesen erst später auf den Schlossplatz verlagert, ist in den Jahren 1960, 1985, 1991, 1997, 2001, 2006 und 2010 Austragungsort der Deutschen Meisterschaften im Springen und der Dressur. Es gewinnt zunehmend an Popularität – sowohl in der Region des Münsterlandes als auch weit ...