Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl IV. ( tschechisch Karel IV.; * 14. Mai 1316 in Prag; † 29. November 1378 ebenda), geboren als Wenzel (tschechisch Václav ), war römisch-deutscher König (ab 1346), König von Böhmen (ab 1347), König von Italien (seit 1355), König von Burgund (seit 1365) und römisch-deutscher Kaiser (ab 1355). Er stammte aus dem Geschlecht der Luxemburger.

  2. Karl IV. (Taufname Wenzel) Kaiser, * 14.5.1316 Prag, † 29.11.1378 Prag, ⚰ Prag, Veitsdom. Übersicht. NDB 11 (1977) ADB 15 (1882) Karl III. Karl V. Genealogie. Aus d. Hause Luxemburg; V Kg. → Johann v. Böhmen ( † 1346, s. NDB X); M → Elisabeth ( † 1330), T d. Kg. Wenzel II v. Böhmen ( † 1305); Groß-Ov EB → Balduin v. Trier ( † 1354, s. NDB I);

  3. 28. Dez. 2016 · 28. Dezember 2016, 17:38 Uhr. Lesezeit: 7 min. Herrscherliches Idealbild aus dem 14. Jahrhundert: Das Mosaikfragment aus San Marco in Venedig soll Karl IV. während seiner Italienreise 1368/69...

  4. 1. Dez. 2023 · Karl IV. war der mächtigste Kaiser des Mittelalters. Olaf B. Rader schildert das Leben des vielsprachigen und diplomatischen Herrschers, der sich selbst als «Beben der Welt» bezeichnet hat....

  5. 23. Nov. 2010 · Die Regierungszeit Karls IV. (1316-1378) zählt zu den dramatischsten Epochen der deutschen Geschichte. Um die Mitte des 14. Jahrhunderts rafft die Pest ein Drittel der Deutschen dahin. Der...

  6. KARL IV. (Taufname WENZEL) war: 1346–78 Römischer König, seit 1347 König von Böhmen, seit 1355 Kaiser, seit 1365 König von Burgund, KARL war Sohn König JOHANNs VON BÖHMEN aus dem Haus der Luxemburger. Er wurde 1346, gestützt von Papst KLEMENS VI., zum Gegenkönig zu LUDWIG IV., DEM BAYERN, gewählt (seit 1347 allgemein anerkannt).

  7. Die Familienwurzeln Karls IV. reichen zum Anfang der Přemyslidendynastie in Böhmen, zu den ersten französischen Königen und sogar bis zu Karl dem Großen zurück, der an der Spitze des mittelalterlichen Römischen Reiches stand. Karl IV. wurde am 14. Mai 1316 in Prag geboren. Damals war im Bewusstsein der Europäer Europa das Zentrum der Welt.

  8. German: Karl IV.; Latin: Carolus IV; 14 May 1316 – 29 November 1378 [1] ), also known as Charles of Luxembourg, born Wenceslaus ( Czech: Václav, German: Wenzel ), [2] was Holy Roman Emperor from 1355 until his death in 1378. He was elected King of Germany ( King of the Romans) in 1346 and became King of Bohemia that same year.

  9. 14. Mai 2016 · Im Jahr 1355 war Karl IV. auf dem Höhepunkt seiner Macht: In Rom wurde der böhmische König zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches gekrönt. „Unbändige Freude und unaussprechlicher Jubel...

  10. Karl IV., geboren als Wenzel, war römisch-deutscher König, König von Böhmen, König von Italien, König von Burgund und römisch-deutscher Kaiser. Er stammte aus dem Geschlecht der Luxemburger. Er zählt zu den bedeutendsten Kaisern des Spätmittelalters und war einer der einflussreichsten europäischen Herrscher seiner Zeit.

  11. Karl IV. – Kulturstiftung. Biographie. Karl IV. Herkunft: Sudeten (Böhmen u. Mähren, österr. Schlesien) Beruf: Römischer Kaiser, Römisch-deutscher König, König von Böhmem, Italien und Burgund. * 14. Mai 1316 in Prag. † 29. November 1378 in Prag. Karl IV. entstammte dem Geschlecht der Luxemburger.

  12. Deutschland im Mittelalter » Kaiser Karl IV. Mittelalter Alle Könige und Kaiser des Mittelalters! Kaiser Karl IV. Karl wurde ursprünglich auf den Namen Wenzel getauft. Mit sieben Jahren wurde er allerdings, bei seiner Firmung, in Karl umbenannt. Seine Kindheit und Jugend waren geprägt von Kummer und Leid.

  13. Karl IV. ist der Name folgender Herrscher: 1322–1328 Karl IV. (Frankreich), König von Frankreich, der Schöne. 1346–1378 Karl IV. (HRR), römisch-deutscher König und Kaiser sowie König von Böhmen. 1434–1472 Karl IV. (Maine), Graf. 1661–1669 Karl IV. (Lothringen), Herzog von Lothringen.

  14. Der europäische Kaiser. Karl IV., der "größte römisch-deutsche Kaiser des Spätmittelalters" (Peter Moraw), war in jeder Beziehung ein Ausnahmeherrscher. Seine bis heute bekanntest Leistung ist die Verabschiedung der Goldenen Bulle, der ‘Verfassung’ des Heiligen Römischen Reiches.

  15. 9. Jan. 2024 · Kaiser Karl IV. (1316 bis 1378) aus der Dynastie der Luxemburger gilt als einer der wichtigsten und interessantesten Herrscher des Spätmittelalters. Karl kämpfte in jungen Jahren an der Seite Frankreichs im 100-jährigen Krieg, sprach fließend fünf Sprachen und korrespondierte mit Francesco Petraca, dem führenden Intellektuellen seiner Zeit.

  16. Die Regierungszeit Karls IV. zählt zu den dramatischsten Epochen der deutschen Geschichte. Um die Mitte des 14. Jahrhunderts rafft die Pest ein Drittel der Deutschen dahin. Sehen Sie Teil 4....

  17. www.zdf.de › momente-der-geschichte › kaiser-karl-iv-102Kaiser Karl IV. - ZDFmediathek

    1. Jan. 2016 · 5 min. 01.01.2016. Mehr von Momente der Geschichte. Er war König und Kaiser in einer Zeit der Katastrophen. Karl IV. will die Machtverhältnisse im Reich der Deutschen ordnen.

  18. Themen. Präsentationen + Themenzugänge. Kaiser Karl IV. und die Goldene Bulle. Kapitel 1: Kaiser Karl IV. (1316-1378). Person, Dynastie und Herrschaft. Portrait Karls IV. im Triforium des Prager Veitsdoms.

  19. Karl IV. ( tschechisch Karel IV.; * 14. Mai 1316 i n Prag; † 29. November 1378 ebenda), geboren a ls Wenzel (tschechisch Václav ), w ar römisch-deutscher König (ab 1346), König v on Böhmen (ab 1347), König v on Italien (seit 1355) u nd römisch-deutscher Kaiser (ab 1355).

  20. www.wissenschaft.de › magazin › damals-archivKarl IV. - wissenschaft.de

    19. Okt. 2016 · Karl IV. 19. Oktober 2016. Dieser Beitrag ist erschienen in DAMALS 11/2016. (DAMALS) Brutal, unzivilisiert, anarchisch – so wird das Mittelalter heute oft in TV-Serien oder Kinofilmen porträtiert. Karl IV. lebte in einer Zeit, die diesem Klischee sehr nahe kommt. Die Pest, blutige Revolten, Judenpogrome und Konflikte wie der Hundertjährige ...