Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.zdf.de › momente-der-geschichte › kaiser-karl-iv-102Kaiser Karl IV. - ZDFmediathek

    1. Jan. 2016 · Kaiser Karl IV. Er war König und Kaiser in einer Zeit der Katastrophen. Karl IV. will die Machtverhältnisse im Reich der Deutschen ordnen. 5 min. 01.01.2016.

  2. Karel IV. ( 14. května 1316, Praha – 29. listopadu 1378, tamtéž), narozen jako Václav, byl jedenáctý český král vládnoucí jako Karel I. od srpna 1346 až do své smrti v listopadu 1378. Karel IV. byl římsko-německý král od července 1346 a od roku 1355 císař římský. Byl také italský ( lombardský) král od roku 1355 ...

  3. König Karl IV belehnt den Fürsten Bernhard IV von Anhalt mit dem Fürstenthume Anhalt und mit der Grafschaft Aschanien, 4. Dezember 1348. König Karl IV erkennt als Markgrafen von Brandenburg und Landsberg Waldemar und nach dessen Tode den Herzog von Sachsen und die Fürsten von Anhalt als rechtsmässige Nachfolger in den genannten Ländern ...

  4. 19. Okt. 2016 · Programmatisch führte Karl IV. den Titel eines Königs von Böhmen weiter, nachdem er zum römisch-deutschen König gewählt worden war. Sein goldenes Siegel zeigt den Adler des Reichs zur Rechten des thronenden Herrschers und den böhmischen Löwen zur Linken. Der doppelte Herrschertitel und das doppelte Wappen beantworten teilweise die Frage, wie Karl gesehen werden wollte. …

  5. Karl IV. (1316–1378) gehörte zu den größten europäischen Staatsmännern. Seine ausgeprägte Persönlichkeit vereinigte sich zu einer Reihe scheinbarer Gegensätze. Als ehrgeiziger Herrscher, ausgezeichneter Diplomat und Kunstmäzen war er zugleich pragmatischer Realist. Er war auch ein wirklicher Europäer, dem die deutsche, französische und italienische Kultur eigen war.

  6. 9. Jan. 2024 · Kaiser Karl IV. (1316 bis 1378) aus der Dynastie der Luxemburger gilt als einer der wichtigsten und interessantesten Herrscher des Spätmittelalters. Karl kämpfte in jungen Jahren an der Seite Frankreichs im 100-jährigen Krieg, sprach fließend fünf Sprachen und korrespondierte mit Francesco Petraca, dem führenden Intellektuellen seiner Zeit.

  7. Kapitel 1: Kaiser Karl IV. (1316-1378). Person, Dynastie und Herrschaft Portrait Karls IV. im Triforium des Prager Veitsdoms Die Erziehung und Bildung des späteren Kaisers Karl IV. war international ausgerichtet: in Prag geboren, am französischen Hof erzogen, war er als Markgraf von Mähren zunächst in Böhmen politisch tätig.