Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. marcus-antonius.de › familieMarcus Antonius

    Mit ihr zeugte er zwei Töchter, Antonia die Ältere und Antonia die Jüngere (36 v. Chr. bis 37 n. Chr.). Seine fünfte und letzte Ehefrau war Cleopatra, mit der er die drei Kinder Alexander Helios, Kleopatra Selene und Ptolemaios Philadelphos hatte.

  2. Antonia Minor — Münze der Antonia Antonia (* 36 v. Chr.; † 37 n. Chr.), zur Unterscheidung von ihrer gleichnamigen älteren Schwester die Jüngere (lateinisch: minor) genannt, war eine Tochter des römischen Politikers Marcus Antonius und der Octavia, der Schwester …. Deutsch Wikipedia.

  3. 21. Mai 2017 · Neben ihr Antonia die Jüngere, Tochter von Marcus Antonius und Augustus Schwester, mit ihrem Ehemann Drusus (Stiefsohn des Kaisers Augustus) und ihrem damals zweijährigen Sohn Germanicus. Am Ende der Prozession sind Antonia die Ältere (die Schwester der jüngeren Antonia) mit ihrem Ehemann Lucius Domitius Ahenobarbus und ihren Kindern zu sehen.

  4. 26. Okt. 2014 · Agrippina die Jüngere – Die große römische Politikerin und ihre Zeit. als Buch bei amazon.de: 260 Seiten, mit Stammtafeln und 59 SW-Bildern, ISBN 3-8334-5214-5, 2., überarbeitete Auflage, € 17,90. als E-BOOK bei amazon.de: mit Stammtafeln und 70 Bildern, Eigenproduktion 2017, € 13,53

  5. Claudia Antonia (rechts) mit ihren Halbgeschwistern Claudia Octavia (links) und Britannicus (in der Mitte) auf einer Münze aus Caesarea in Kappadokien. Agrippina die Jüngere – Die große römische Politikerin und ihre Zeit. als Buch bei amazon.de: 260 Seiten, mit Stammtafeln und 59 SW-Bildern, ISBN 3-8334-5214-5, 2., überarbeitete Auflage ...

  6. Antonia (* 39 v. Chr., † im 1. Jahrhundert v. Chr. oder im 1. Jahrhundert), zur Unterscheidung von ihrer gleichnamigen jüngeren Schwester die Ältere (lateinisch: maior) genannt, war eine Tochter des Marcus Antonius und der Octavia, der Schwester des Augustus. Antonia heiratete Lucius Domitius Ahenobarbus, der 16 v. Chr. das Konsulat bekleidete.

  7. Die ältere Schwester von Agrippina der Älteren, Julia die Jüngere, die seit 8 n. Chr. auf der Insel Trimerus (heute: Tremiti) im Exil lebte, da ihr von ihrem Großvater Augustus der Vorwurf des Ehebruches gemacht worden war – anscheinend handelte es sich auch hierbei in Wirklichkeit um einen misslungenen Putsch gegen den Kaiser –, gebar um 8 oder 9 n. Chr. ein Kind, das auf Befehl des ...