Yahoo Suche Web Suche

  1. Lesen Sie Bewertungen und sehen Sie Fotos an. Finden Sie die perfekte Tour in Wien. Schnelle und einfache Buchung mit flexibler Stornierung bis 24 Stunden vor Tourbeginn

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Akademie der Bildenden Künste München. Die Kunstakademie ist eine der bedeutendsten und ältesten Kunsthochschulen Deutschlands.

  2. Die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart ist eine renommierte Hochschule für Kunst, Architektur und Design. Sie bietet ein breites Spektrum an Studiengängen, die von der freien Kunst über die angewandte Kunst bis hin zur Architektur reichen. Die Studierenden profitieren von einer hohen künstlerischen und wissenschaftlichen Qualität, einer interdisziplinären und ...

  3. Schriftenreihe der Akademie der Bildenden Künste München. 2010, Chorus-Verlag für Kunst und Wissenschaft, 139 Seiten. 20 EUR (nur über den Buchhandel erhältlich) ISBN 978-3-931876-81-4. ISKA JEHL, CAROLINE STERNBERG. Erste Frauen in der Lehre. Akademie der Bildenden Künste München/ Kunstgewerbeschule München.

  4. POP-UP Galerie AVU. Die Akademie der bildenden Künste Prag (AVU) ist die älteste Kunstschule in den böhmischen Landen. Die Galerie AVU erfüllt nicht nur ihre traditionelle Funktion einer Galerie, sondern funktioniert auch als Kommunikationsplattform der Akademie auf der Ebene praktischer Auftritte mit Überschneidungen abseits der Schule.

  5. Biographien. Theo Balden (1904-1995) Der als Otto Koehler in Brasilien geborene Bildhauer wuchs seit 1906 in Berlin auf. Nach neunmonatiger Haft gelang ihm 1935 mit einem auf den Namen Theo Balden ausgestellten falschen Paß die Flucht nach Prag, wo er Mitbegründer und erster Vorsitzender des Oskar Kokoschka Bundes war.

  6. Akademie der Bildenden Künste München Akademiestraße 2 - 4 80799 München . Kontakt Zentrale Vermittlung: Telefon | Fax | Email Tel: +49 / 89 / 38 52 -0 Fax: +49 / 89 / 38 52 -291 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaS ...

  7. Die Akademie der Künste ist eine internationale Gemeinschaft von Künstler*innen und hat in ihren sechs Sektionen Bildende Kunst, Baukunst, Musik, Literatur, Darstellende Kunst, Film- und Medienkunst derzeit insgesamt 407 Mitglieder. Die Akademie ist ein Ausstellungs- und Veranstaltungsort.