Yahoo Suche Web Suche

  1. "Der Kaufmann von Venedig" jetzt online bei Thalia bestellen. Romane & Erzählungen für viele Stunden Lesevergnügen online bei Thalia entdecken & kaufen.

  2. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jakob Tiedtke: Beppo. Gustav May: Heinz Rolf Münz: Claire Rommer: Friedrich Löbe: Max Grünberg: Carl Geppert: Der Kaufmann von Venedig ist ein deutscher Stummfilm von 1923 nach dem gleichnamigen Theaterstück von William Shakespeare. In den Hauptrollen spielten Werner Krauß als Shylock sowie Henny Porten und Harry Liedtke .

  2. Ei, daß dich! - und ich weiß noch nicht, was beim Nachsetzen draufgeht. Ei, du Verlust über Verlust! Der Dieb mit soviel davongegangen, und soviel, um den Dieb zu finden; und keine Genugtuung, keine Rache! Kein Unglück tut sich auf, als was mir auf den Hals fällt; keine Seufzer, als die ich ausstoße, keine Tränen, als die ich vergieße.

  3. der, welcher seine Mitgift trifft, Euch erhält, ohne Zweifel von niemand recht getroffen werden als von einem, der Euch recht liebt. Aber welchen Grad von Zuneigung fühlt Ihr gegen irgendeinen der fürstlichen Freier, die schon gekommen sind? Porzia. Ich bitte dich, nenne sie her; wie du sie nennst, will ich sie beschreiben, und von meiner

  4. Worum geht es? Das Stück handelt von einem reichen Kaufmann namens Antonio aus Venedig, der sich bereit erklärt, einem jungen Adligen namens Bassanio Geld zu leihen, damit dieser um die Hand der schönen und reichen Portia werben kann. Der Grund dafür ist, dass Antonio in Bassanio verliebt ist und ihm helfen möchte, seine Liebe zu gewinnen.

  5. Der Kaufmann von Venedig. William Shakespeare << zurück weiter >>. Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++.

  6. Der Kaufmann von Venedig ist ein Theaterstück von William Shakespeare. Das Werk entstand zwischen 1596 und 1598 und wurde 1600 in der ersten Quartoausgabe veröffentlicht. Die früheste bekannte Aufführung fand am 10. Februar 1605 vor König Jakob I. im Palace of Whitehall statt. Das Stück spielt in Venedig und in Belmont, einem Landsitz auf dem Festland. Die Handlung beruht auf Il Pecorone ...

  7. Auch "Der Kaufmann von Venedig" ist sprachlich und vom Aufbau her große Kunst. Auch die Argumentation ist durchaus differenziert und die Handlungsweise Shylocks wird nachvollziehbar erklärt. Aber trotzdem ist er am Ende derjenige, der seinem Geschäftspartner ein Pfund Fleisch aus dem Körper herausschneiden will. Und Shakespeares Shylock ist ...