Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Oktober 2015 in Christa Wolfs Geburtsort von der polnischen „Gesellschaft der Freunde Gorzóws“ in Anwesenheit von Gerhard Wolf und Therese Hörnigk eingeweiht. Die Figur Nelly Jordan aus Wolfs Roman Kindheitsmuster , der in der DDR literarisch das Tabu der Flucht und Vertreibung brach, trägt starke autobiografische Züge.

  2. 1. Dez. 2011 · Christa Wolf hält am 4. November 1989 auf dem Ost-Berliner Alexanderplatz eine Rede. Wolfs Liaison mit dem westlichen Zeitgeist findet mit der Wende in der DDR ihr abruptes Ende. Wolf hofft, ihre ...

  3. Christa Wolf zählt zu den wichtigsten deutschsprachigen Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts. Ihre Bücher zu historischen Frauen wie Karoline von Günderrode oder zu mythischen Figuren wie Kassandra und Medea stießen in der Frauenbewegung Ost wie West in den 1980er und 1990er Jahren auf große Resonanz. Denn Christa Wolf thematisiert ...

  4. Austritt aus der SED. Christa Wolf spricht sich dafür aus "aus dem eigenen Land heraus Veränderungen" zu bewirken. 28. November: Wolf gehört mit Stefan Heym und Friedrich Schorlemmer zu den Erstunterzeichnern des Aufrufs "Für unser Land". Sie setzt sich darin für die Weiterexistenz der DDR und gegen die befürchtete "Vereinnahmung" durch ...

  5. 9. Aug. 2012 · Christa Wolf erhielt zeitlebens zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen wie Literaturpreise und Ehrendoktorwürden. Die Autorin, deren Werke in über 40 Sprachen übersetzt wurden, verstarb 82-jährig am 1. Dezember 2011. Die »Süddeutsche« nannte Wolf »eine Sozialistin, die im Sozialismus aneckte.«

  6. Christa Wolfs Werk gehört zur Weltliteratur. Es wurde in 40 Sprachen übersetzt. Ihr Werk hat Folgen. Von Beginn an polarisierten viele ihrer Prosatexte die LeserInnen. Die Mehrheit ihrer Bücher erschien in Ost und West gleichzeitig, wurde jedoch in beiden Deutschlands unterschiedlich gelesen. Über fünf Jahrzehnte verfolgte die Autorin eine Poetik der „subjektiven Authentizität‟, die ...

  7. Christa Wolf Krieg und Flucht als biografische Schlüsselerfahrung prägen das Selbstverständnis der 1929 in Landsberg an der Warthe (heute Gorzów Wielkopolski/Polen) geborenen Autorin. In Prosa, Tagebuch und Essayistik, aber auch in Nachrufen und in 15 000 im Berliner Archiv der Akademie der Künste gesicherten Briefen gibt sich die verantwortliche Zeitgenossin und engagierte Intellektuelle ...

  8. 1. Dez. 2011 · Die Schriftstellerin Christa Wolf ist tot. Sie starb am Donnerstag nach schwerer Krankheit im Alter von 82 Jahren in Berlin. Wolf war eine der wichtigsten deutschen Autorinnen der Nachkriegszeit ...

  9. 1. Dez. 2011 · Im Jahre 2003 gab Christa Wolf einem Nachrichten-Magazin ein größeres Interview. Als man angelangt war bei Nachdenken über Christa T., bei der tragischen Titelfigur, die die Ungewissheit ...

  10. Christa Wolf was a German novelist, essayist, and screenwriter most often associated with East Germany. Wolf was reared in a middle-class, pro-Nazi family. With the defeat of Germany in 1945, she moved with her family to East Germany. She studied at the Universities of Jena and Leipzig (1949–53),

  11. 1. Dez. 2011 · Christa Wolf was one of Germany's most significant postwar writers, one who chronicled life in the the communist East. She passed away Thursday at 82 and leaves behind a controversial legacy. She ...

  12. 1. Jan. 2017 · Christa Wolf starb 2011 und hinterließ einen umfangreichen literarischen Nachlass, darunter circa 15.000 Briefe. Knapp 500 Schreiben der einstigen Ikone der DDR-Literatur wurden nun für eine ...

  13. 13. Juni 2012 · Seite 2 Wolf wurde in beiden Deutschlands als widerständige Autorin gelesen; Es gibt eine bekannte Fotografie von Barbara Klemm, die Christa Wolf 1982 in Frankfurt zeigt: Im berühmten Hörsaal 6 ...

  14. 16. Juni 2010 · Christa Wolf: Ja, wissen Sie, ehe ich noch überhaupt was von dem Buch hatte – außer dass ich Aufzeichnungen dort gemacht habe, die noch gar nicht als Vorarbeit für ein Buch gedacht waren ...

  15. 1. Dez. 2011 · Hamburg - Christa Wolf, eine der bedeutendsten deutschen Schriftstellerinnen der Nachkriegszeit, ist tot. Wolf, 1929 als Tochter eines Kaufmanns in Landsberg im heutigen Polen geboren, floh 1945 ...

  16. Seit 1951 ist sie mit Gerhard Wolf (*1928) verheiratet, ihre Töchter wurden 1952 und 1957 geboren. Zwischen 1959-1962 lebte die Familie in Halle/S., wo Christa Wolf für den Mitteldeutschen Verlag als Außenlektorin arbeitete. 1962 zogen Wolfs um nach Kleinmachnow bei Potsdam, seitdem war Christa Wolf als freie Schriftstellerin tätig. Sie schrieb und veröffentlichte Erzählungen, Romane und ...

  17. 18. März 2024 · Christa Wolf gehörte zu den wichtigsten Schriftstellerinnen der DDR. Ihre Bücher wurden in Ost und West gelesen. Am 18.3.1929 wurde sie geboren.

  18. Kassandra (Christa Wolf) Kassandra ist eine Erzählung der ostdeutschen Schriftstellerin Christa Wolf. Die 1983 gleichzeitig in der DDR und der Bundesrepublik erschienene Erzählung kommentiert Ereignisse des Trojanischen Krieges aus der Perspektive der trojanischen Königstochter und Seherin Kassandra . Nach Aussage der Autorin entstand die ...

  19. Stimmen“ legte Christa Wolf mit „Hierzulande. Andernorts“ eine Sammlung von kleinen Prosastücken vor, in denen sie von ihrer Identitätskrise in der Nachwendezeit berichtet. Christa Wolf erklärte die Trauerarbeit und die anschließende Phase der Ich-Findung zwar für beendet – geblieben sei jedoch ein Phantomschmerz.

  20. 19. Aug. 2021 · Die Essays und Reden Christa Wolfs, die nun chronologisch in drei Bänden vorliegen, vermitteln Einblicke in das engagierte Leben der nach ihrem geografischen Schreibort suchenden Schriftstellerin.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach