Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Biographie. Nach langen Unterhandlungen zu Preßburg, von kaiserlicher Seite geführt vom Kanzler → Matthäus Lang und → Johannes Cuspinianus, wurde A. am 21.7.1515 mit Kaiser → Maximilian I., der als Stellvertreter eines seiner Enkel fungierte, vermählt. Ein Jahr später erklärte → Ferdinand (I.), er wolle die Braut an Stelle seines ...

  2. Anna Jagiello, Prinzessin von Ungarn und Böhmen. Anna Jagiello von Böhmen und Ungarn (* 23. Juli 1503 in Buda; † 27. Januar 1547 in Prag) Nach dem Tode ihres Bruders Ludwig II. war sie Erbin von Böhmen und Ungarn. Sie war die Ehefrau von Ferdinand I., dem späteren Kaiser des Heiligen Römischen Reiches .

  3. Vladislav II. von Böhmen und Ungarn (polnisch Władysław II. Jagiellończyk, ungarisch Ulászló, deutsch Ladislaus Jagiello, tschechisch Vladislav Jagellonský, kroatisch Vladislav II. Jagelović; * 1. März 1456 in Krakau; † 13. März 1516 in Ofen) war seit 1471 König von Böhmen und ab 1490 bis 1516 König von Ungarn und Kroatien .

  4. FERDINAND I. heiratete dann 1521 diese ANNA VON BÖHMEN UND UNGARN. Seit 1516 war ihr Bruder LUDWIG II. König von Böhmen und Ungarn. Er fiel in der Schlacht von Mohács (1526), im Kampf gegen die vordringenden Türken. Jetzt zahlte sich das Heiraten aus. Da König LUDWIG noch kinderlos war, fielen Ungarn und Böhmen an das Haus Habsburg.

  5. "Anna Jagiello von Böhmen und Ungarn (* 23. Juli 1503 in Buda; † 27. Januar 1547 in Prag) war nach dem Tode ihres Bruders Ludwig II. Erbin von Böhmen und Ungarn.

  6. Biographie. Nach langen Unterhandlungen zu Preßburg, von kaiserlicher Seite geführt vom Kanzler → Matthäus Lang und → Johannes Cuspinianus, wurde A. am 21.7.1515 mit Kaiser → Maximilian I., der als Stellvertreter eines seiner Enkel fungierte, vermählt. Ein Jahr später erklärte → Ferdinand (I.), er wolle die Braut an Stelle seines ...

  7. Durch eine Doppelhochzeit der Enkel Maximilians - Ferdinand heiratete Anna von Böhmen und Ungarn, seine Schwester Maria den König von Böhmen und Ungarn, Ludwig IL - kam Habsburg 1526, als Ludwig gegen die Türken fiel, in den Besitz der böhmischen und der ungarischen Krone. Der Großteil Ungarns war allerdings von den Türken besetzt.