Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adolf Friedrich (von) Olthof war der Sohn des 1752 in den schwedischen Adelsstand erhobenen Lucas Anton Olthoff († 1752), seit 1715 Pagen hofmeister und zuletzt Archivar in Strelitz, der Residenzstadt des noch jungen (Teil-)Herzogtums Mecklenburg-Strelitz. Er besuchte von 1728 bis 1734 das Gymnasium in Stralsund.

  2. Adolf Friedrich Bonhöffer besuchte das Gymnasium in Schwäbisch Hall und nach bestandenem Landexamen von 1873 bis 1877 die Evangelischen Seminare Maulbronn und Blaubeuren. Nach einem militärischen Dienstjahr begann er als Mitglied des Evangelischen Stifts Tübingen das Studium der evangelischen Theologie und der Klassischen Philologie (vor allem bei Erwin Rohde ), das er mit den ...

  3. Adolf Friedrich erhielt das Fürstentum Ratzeburg, die Herrschaft Stargard und die Komtureien Mirow und Nemerow sowie einen festen Anteil am Boizenburger Elbzoll (jährlich 9.000 Thaler). Diese Gebietsanteile bildeten fortan das (Teil-)Herzogtum Mecklenburg-Strelitz , das jedoch stets Teil des mecklenburgischen Gesamtstaates blieb.

  4. 10. Mai 2024 · Adolf Frederick (born May 14, 1710, Gottorp, Schleswig—died Feb. 12, 1771, Stockholm, Swed.) was the king of Sweden from 1751 to 1771. He was the son of Christian Augustus, Duke of Schleswig-Holstein-Gottorp, and of Albertina Frederica of Baden-Durlach. While Adolf Frederick was bishop of Lübeck (1727–50), he administered Holstein-Kiel ...

  5. Friedrich Adolf war der älteste Sohn Graf Simon Heinrichs und der Burggräfin Amalia von Dohna-Vianen. Er hatte neun Brüder und sechs Schwestern. Er hatte neun Brüder und sechs Schwestern. Friedrich Adolf brach mit der Tradition seiner Vorgänger, seinen militärischen Verpflichtungen dem Reich gegenüber durch Zahlung von Subsidiengeldern nachzukommen und stellte eine eigene lippische ...

  6. Adolf Friedrich Herzog zu Mecklenburg, 86, letzter Kaiserlicher Gouverneur der ehemaligen deutschen Kolonie Togo (Westafrika), wurde von der Regierung des jetzigen französischen Treuhandgebiets ...

  7. Adolf Friedrich hinterließ sein Vermögen von ca. 30 Millionen Mark dem zweitgeborenen Sohn von Friedrich Franz IV., seinem Patenkind Christian Ludwig, unter der Bedingung, dass es zu einer neuen dynastischen Absprache käme, dieser als Großherzog in Mecklenburg-Strelitz folgen würde und seinen Wohnsitz in Neustrelitz nähme. Andernfalls würde die Erbschaft auf 3 Millionen Mark verringert ...