Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Felix Stieve : Ferdinand III., deutscher Kaiser. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 6. Duncker & Humblot, Leipzig 1877, S. 664–671

  2. Prag 2002 (= Fontes historiae artium; 9) Hefner, Otto Titan von: Stammbuch des blühenden und abgestorbenen Adels in Deutschland. Regensburg 1860, 1863, 1865, 1866. Hengerer, Mark: Adelsgräber in der Residenz, in: Wien im Dreißigjährigen Krieg. Wien 2001 (= Kulturstudien; 32) Hengerer, Mark: Kaiserhof und Adel in der Mitte des 17.

  3. Kaiser Ferdinand III. *13.07.1608 Graz - †02.04.1657 Wien. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Erzherzog von Österreich. König von Ungarn. König von Böhmen. Kaiser Ferdinand III. war der zweite Sohn Ferdinands II. und seiner Gemahlin Maria Anna, Tochter Wilhelms, Herzog in Bayern. Sein Leben wird häufig gemeinsam mit dem seines ...

  4. www.leo-bw.de › zeitstrahl › ferdinand-iiiFerdinand III. - LEO-BW

    Regierungsantritt Ferdinands III. Jeton auf die Wahl von Ferdinand III. zum römisch-deutschen König in Regensburg, 1636 [Quelle: Landesmuseum Württemberg] Nach dem Tod Ferdinands II. tritt Ferdinand III. dessen Nachfolge an. Zeitgleich beginnen intensive Versuche zu Friedensgesprächen, jedoch können sich der Kaiser, Schweden und Frankreich ...

  5. Eleonora von Gonzaga, die dritte Gemahlin von Kaiser Ferdinand III., prägte das kulturelle Leben Wiens: Der Kaiserhof erhielt dank ihr eine stark italienische Note. Die norditalienische Spielart des Frühbarocks dominierte Malerei, Architektur, Musik und Literatur. Eleonora fand in Ferdinand trotz des großen Altersunterschiedes einen ...

  6. Ferdinand III. (* 13. Juli 1608 in Graz; † 2. April 1657 in Wien ), geboren als Ferdinand Ernst, [1] Erzherzog von Österreich aus dem Hause Habsburg, war von 1637 bis zu seinem Tode 1657 römisch-deutscher Kaiser, zudem bereits seit 1626 bzw. 1627 König von Ungarn, Kroatien und Böhmen.

  7. Zusammenfassung. Vor über 400 Jahren, in eine zum Zerreißen gespannte Welt wurde Erzherzog Ferdinand Ernst hineingeboren, der als Ferdinand III. von 1637 bis zu seinem Tod 1657 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches war. Sein Leben war ein Leben im Krieg auf der Suche nach Frieden. Zusammen mit den vielen Ländern der Monarchie der Habsburger ...