Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anna war das älteste Kind des Herzogs Albrecht Friedrich von Preußen (1553–1618) aus dessen Ehe mit Marie Eleonore (1550–1608), Tochter von Herzog Wilhelm dem Reichen von Jülich-Kleve-Berg. Sie heiratete am 30. Oktober 1594 in Königsberg Markgraf Johann Sigismund, den späteren Kurfürsten von Brandenburg. Die Mutter Johann ...

  2. Anna von Preußen ist der Name folgender Personen: Anna von Preußen (1576–1625), Kurfürstin von Brandenburg. Anna von Preußen (1836–1918), Landgräfin von Hessen-Kassel. Anna Sophie von Preußen (1527–1591), Herzogin zu Mecklenburg.

  3. Als Erbin der Herzogtümer Preußen und Jülich-Kleve brachte A. dem Kurhause Brandenburg reichen territorialen Gewinn zu. An Klugheit und Weitblick → Johann Sigismund überragend, verfocht sie persönlich ihre Ansprüche in dem 1609 einsetzenden Jülich-klevischen Erbfolgestreit.

  4. Anna Amalie, Aebtissin von Quedlinburg, war das zwölfte Kind König Friedrich Wilhelms I. von Preußen und geb. 9. Nov. 1723. Unter ihrer Vorgängerin Maria Elisabeth, Herzogin von Holstein-Gottorp, wurde sie 1744 zur Coadjutorin des Stifts vom Capitel gewählt, nachdem die Bedenken gegen ihre Wahl, weil sie der reformirten Confession ...

  5. 24. Juni 2007 · Ohne sie gäbe es die Weimarer Klassik nicht: Anna Amalia, die fast zwanzig Jahre lang das kleine Herzogtum Weimar-Eisenach regierte, bis ihr Sohn, der sogenannte Goethe-Herzog Carl-August ...

  6. Anna, geboren in Königsberg, war die älteste Tochter des preußischen Herzogs Albrecht Friedrich (1553-1618) und seiner Gemahlin Marie Eleonore (1550-1608), der ältesten Schwester des letzten Jülich-Klevischen Herzogs.

  7. 9. Nov. 2023 · November 2023 geht es um die Komponistin Anna Amalie von Preußen. Obwohl sie eine Prinzessin ist, muss sie sich das Musizieren erkämpfen – oder gerade deshalb.