Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Augusta von Hannover. Augusta von Hannover, voller Name Augusta Friederike Luise von Hannover (* 31. Juli jul. / 11. August 1737 greg. in London; † 23. März 1813 ebenda), war durch Geburt Prinzessin von Großbritannien und Irland (aus dem Haus Hannover) sowie durch Heirat Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg sowie von 1780 bis 1806 regierende ...

  2. Lebensdaten 1796 – 1817 Beruf/Funktion Kronprinzessin von Großbritannien, Irland und Wales Konfession mehrkonfessionell Normdaten GND: 121701573 | OGND | VIAF: 10708649 ...

  3. Princess Magdalena Augusta of Anhalt-Zerbst. Signature. Princess Augusta of Saxe-Gotha-Altenburg (30 November [ O.S. 19 November] 1719 – 8 February 1772) [1] was Princess of Wales by marriage to Frederick, Prince of Wales, eldest son and heir apparent of King George II. She never became queen consort, as Frederick predeceased his father in 1751.

  4. Dawe, Henry Edward: Her Royal Higneß Princess Charlotte of Saxe Coburg [Charlotte Augusta von Wales (1796–1817)] Ein geisteskranker König George III. (1738–1820), eine Generation ohne männliche Nachkommen und der tragische Tod der Thronerbin im Kindbett – dem Haus Hannover war in Großbritannien zu Beginn des 19.

  5. Charlotte Augusta von Wales; Wales Prinzessin: Porträt der Prinzessin von George Dawe, Royal Collection.. Persönliche Informationen; Andere Titel: Prinzessin von Sachsen-Coburg-Saalfeld

  6. 26. Apr. 2022 · Genealogy for Charlotte Augusta of Great Britain and Hanover (Welf, Guelph), Princess of Wales, Herzogin von Sachsen-Gotha-Saalfeld (1796 - 1817) family tree on Geni, with over 230 million profiles of ancestors and living relatives.

  7. Charlotte Augusta (* 7. Januar 1796 in London; † 6. November 1817 in Claremont House, Esher, Surrey) war eine britische Prinzessin und stand bis zu ihrem Tod an zweiter Stelle der Thronfolge. Sie war das einzige Kind des Kronprinzen und Prinzregenten Georg und Carolines von Braunschweig. Sie wurde als voraussichtliche Thronfolgerin sofort nach der Geburt von der Mutter getrennt. 1813 war sie ...